Loading...

Öffentlicher Bau Bau

Öffentliche Bauprojekte entfalten wegen der häufig auftretenden enormen Kostenexplosionen und geplatzten Fristen oft eine negative öffentlichkeitswirksame Wirkung. Dies wiederum ruft regelmäßig die Politik auf den Plan, wodurch das effektive Management von Bauprojekten mitunter noch erschwert wird.


In der Summe sind es vor allem kleine und mittelgroße Bau- und Sanierungsvorhaben, die die öffentlichen Haushalte stark belasten. Dies auch deshalb, weil den wachsenden rechtlichen Anforderungen beim Arten-, Habitat- und Lärmschutz nicht immer entsprochen wird.


Die auftretenden Problemstellungen und Herausforderungen sind aber dadurch beherrschbar, dass allgemeingültige Instrumentarien genutzt werden können, um einerseits Kosten effektiv kontrollieren und andererseits Termine einhalten zu können.


So sind im öffentlichen Bau- und Liegenschaftsmanagement nicht nur das professionelle Projektmanagement und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, sondern auch die systematische Identifikation und Analyse von Risiken der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Leitung und Steuerung von Bauprojekten.

Bereits in der Planungsphase sind potenzielle Risiken auszuwerten und kontinuierlich – auch nach der Durchführungsphase – zu managen. Dabei ist ein ganzheitlicher Blickwinkel erforderlich, um Risiken im Zusammenhang mit der Ausschreibung sowie der Auswahl des Auftragnehmers der Durchführung des Vorhabens und der Inbetriebnahme berücksichtigen zu können.


Ein professionelles Risikomanagement ist daneben ein wichtiges Element bei der Vorbereitung auf externe Prüfungen durch die Rechnungshöfe. Zu den Risiken, die die planmäßige Durchführung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen in zeitlicher und finanzieller Hinsicht gefährden, gehören auch die häufig vorkommenden Nachträge.


Potentielle Auftragnehmer prüfen die Verträge aufmerksam nach möglichen missverständlichen und widersprüchlichen Angaben und nutzen nach Erteilung des Zuschlags diese Mängel der Ausschreibung, um Nachträge geltend zu machen. Im Fall solcher Nachtragsforderungen muss der öffentliche Auftraggeber intensive Prüfungen durchführen, was die Kosten explodieren lässt.


Es ist also die Umsetzung der komplexen Bauverträge hinsichtlich rechtlicher und technischer Aspekte zu kontrollieren, auch hinsichtlich nachträglicher Abweichungen.

Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht

20

Fast 20 Jahre Erfahrung.

200

Jedes Jahr über 200 Seminare.

1000

Über 1000 Referierende.

3000

Jedes Jahr über 3000 Teilnehmende.