Befristungsrecht in der Praxis
Welche Kenntnisse ergeben sich aus der Evaluation des WissZeitVG? Wann birgt eine weitere Befristung ein zu hohes Risiko? Wie können qualifizierte Arbeitskräfte dennoch gehalten werden? Was gilt es bei schwerbehinderten Bewerbern zu beachten?
Das sind nur einige von vielen Fragen. Wir bieten Ihnen die Plattform um sich mit Verantwortlichen aus anderen Einrichtungen auszutauschen und gemeinsam mit unseren Referierenden die wichtigsten Fragen praxisnah zu erläutern.
Wir bringen Sie auf den neuesten Stand zu:
- Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen im Befristungsrecht
- Evaluation des WissZeitVG
- Praktische Fallbearbeitung zum Thema Drittmittelbefristung
- Methoden, um Qualifizierungsziele den Erfordernissen der Organisation anzupassen