Aktuell ● Fundiert ● Professionell Artikel aus unserem Blog
Kurz & bündig: Befristungsrecht für Wissenschaftseinrichtungen
mehrDas Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) steht nach seiner Evaluation, beauftragt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, auf dem Prüfstand. Alle Interessensgruppen sind sich einig: Es muss reformiert werden. Deutlich unterschiedliche Ansichten bestehen in der Frage nach dem Wie? Anfang Juni 2023 hat das Bundesministerium den…
Wie öffentliche Einrichtungen vom Vorsteuerabzug profitieren
mehrÖffentliche Einrichtungen können beim Vorsteuerabzug in vielerlei Hinsicht profitieren. Der Vorsteuerabzug ermöglicht es ihnen, die Umsatzsteuer, die sie für Waren und Dienstleistungen bezahlen, von der Umsatzsteuer abzuziehen, die sie selbst ans Finanzamt abführen müssen. Dadurch können sie ihre Betriebskosten senken und ihre Finanzen verbessern.
Social Recruiting im öffentlichen Dienst: Die Polizei Berlin auf TikTok
mehrWie viele Behörden und Verwaltungen, so kämpft auch die Polizei Berlin mit Nachwuchssorgen. Doch schon früh hat sich die Behörde etwas einfallen lassen, um für sich zu werben. Online ist man äußerst erfolgreich aufgestellt, es gibt Kanäle auf TikTok und Instagram, denen 600.000 bzw. 50.000 Menschen folgen. Im Interview erfahren wir von Monique…
Kurz & bündig: Trennungsrechnungen schaffen Transparenz
mehrDie Trennungsrechnung bringt für öffentliche Einrichtungen eine Reihe von Vorteilen mit sich, etwa eine verbesserte Transparenz der Finanzen und die Vermeidung von Quersubventionen.
In unserem Seminar "Trennungsrechnung in öffentlichen Einrichtungen" spricht Cornelia Schatz über die Zusammenhänge und Herausforderungen der Trennungsrechnung und…
Kurz & bündig: Künstliche Intelligenz im Facility Management
mehrKünstliche Intelligenz (KI) treibt die Entwicklung im Facility Management voran. KI bietet dem Facility Management viele neue Möglichkeiten, unter anderem Gebäude intelligenter und nachhaltiger zu managen.
In unserem Seminar "Digitalisierung im Facility Management" spricht Maik Schlundt über den aktuellen Trend, künstliche Intelligenz bei der…
Kurz & bündig: Digitalisierung an Hochschulen
mehrDie Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir lernen, lehren und arbeiten. Hochschulen müssen sich an diese Veränderungen anpassen, um weiterhin erfolgreich zu sein.
Im Seminar "Digitalisierung an Hochschulen" spricht Sabrina Fuhrmann über die wichtigsten Aspekte der Digitalisierung im Hochschulbereich. Wir haben ihr dazu vier…
Agiles Arbeiten im öffentlichen Dienst II: Design Thinking
mehrManuela Guderian arbeitet als Agile Coach bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG). Dort führt sie Teams in die agile Denkweise ein und begleitet sie empathisch bei der Lösung von Problemen. Wir haben sie gefragt: Was ist Design Thinking? Und was ist es nicht? In unserem Gespräch räumen wir mit drei Mythen über eine agile Methode auf, die zunehmend…
Kurz & bündig: Instagram für den öffentlichen Dienst
mehrImmer mehr Kommunen und Behörden entdecken Instagram als Social-Media-Plattform für sich. Kein Wunder, schließlich sind hier vor allem unter 30-Jährige unterwegs - eine interessante Zielgruppe, die Kanäle wie Facebook oder X (ehemals Twitter) meidet.
In unserem Seminar "Instagram Marketing Manager*in für den öffentlichen Dienst" spricht Christian…
Prüfungsrecht: Schummeln bei Online-Prüfungen
mehrOnline-Prüfungen an Hochschulen sind nach wie vor eine Herausforderung: Die technische Seite muss funktionieren, der Datenschutz muss gewährleistet sein und dann ist da noch die Frage nach der eigenen Leistung. Wird sie wirklich nur mit den erlaubten Hilfsmitteln erbracht? Oder schummeln die Student*innen? Dass viel und oft geschummelt wird, davon…
Agiles Arbeiten im öffentlichen Dienst I: The Art of Hosting
mehrDer öffentliche Dienst profitiert in hohem Maße von agilem Denken und Arbeiten. Vor allem in großen öffentlichen Unternehmen und Verwaltungen ist dies längst angekommen. Die Vorteile der Agilität liegen auf der Hand: höhere Flexibilität, bessere Anpassung und stärkere Resilienz. Eine von vielen agilen Arbeitsmethoden ist The Art of Hosting.…