Mehr Details zu
dieser Veranstaltung:
Identifizieren Sie die Problemstellungen in der Umsetzung und gehen Sie diese strukturiert an!
Dieses Seminar wird Ihnen die Möglichkeit bieten sich optimal mit der Auftrags(daten)verarbeitung zu befassen und von den Do’s und Dont’s unserer ExpertInnen zu lernen. Sie werden durch unsere fachkundigen ReferentInnen erfahren, welche Vorkehrungen Sie bereits in der vorvertraglichen Phase treffen sollten und worauf es bei der vertraglichen Umsetzung ankommt.
Die Praxistage werden u.a. die folgenden Themenaspekte behandeln:
- Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Anforderungen im Vergabeverfahren
- Vertragsgestaltung und -verhandlung
- Aufbau der Geschäftsprozesse
- Eignungsprüfung des Auftragsverarbeiters
- Umgang mit Vertrags- und Datenschutzverstößen
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
- Wie können Auftrags(daten)verarbeitung, Funktionsübertragung und Datenübermittlung effektiv und rechtmäßig voneinander abgegrenzt werden?
- Wie können datenschutzrechtliche Anforderungen im Vergabeverfahren optimal berücksichtigt werden?
- Wie sind Auftrags(daten)verarbeitungsverträge rechtssicher zu gestalten? Wie können Altverträge datenschutzkonform geändert und angepasst werden?
- Wie sollte die Zusammenarbeit zwischen Rechtsabteilung, (IT)Sicherheitsbeauftragten und Datenschutzbeauftragten effektiv ausgestaltet sein?
- Was sollte das Auditverfahren überprüfen und wie tiefgreifend sollte die Überprüfung sein?
- Wer haftet bei Datenschutzverletzungen im Rahmen der Auftrags(daten)verarbeitung?
- Welche Geldbußen können von der Aufsichtsbehörde verhängt werden?
An wen richtet sich diese Veranstaltung?
Auftraggeber und Auftragnehmer, Führungskräfte, Leiter, Referatsleiter, Mitarbeiter und Sachbearbeiter, die durch die neuen Vorgaben der EU-DSGVO betroffen sind:
- Behördlicher und Betrieblicher Datenschutz
- Rechtsabteilungen
- Zentrale Vergabestelle
- Beschaffung, Einkauf
- IT
- Compliance
- Risikomanagement
- Revision
- Personalabteilung
- Betriebs- und Personalrat
- Zentrale Abteilung und Organisation
Aus Institutionen und Einrichtungen der öffentlichen Hand wie:
- Bundes- und Landesministerien
- Hochschulen
- Kommunalverwaltungen
- Nachgeordneten Behörden, Ämtern und Betrieben von Bund, Ländern und Kommunen
- Krankenkassen
- Öffentliche und private Dienstleistungsunternehmen