
Fachanwältin für Bau,- und Architektenrecht, CBH Rechtsanwälte
Dr. Carolin Dahmen Fachanwältin für Bau,- und Architektenrecht, CBH Rechtsanwälte
Als Rechtsanwältin ist Dr. Carolin Dahmen seit ihrer Zulassung im Jahr 2011 bei CBH Rechtsanwälte tätig. Sie ist Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht und berät Mandanten auf diesem Gebiet umfassend. Dabei wird sie gleichermaßen für Bauunternehmen, Bauherren – sowohl privater als auch öffentlicher Institutionen - einschließlich Bauträgern sowie Architekten und Ingenieure tätig. Neben der Vertragsgestaltung und der baubegleitenden Rechtsberatung berät und vertritt Dr. Carolin Dahmen ihre Mandanten auch im Bauprozess. Dr. Carolin Dahmen ist seit 2014 Mitglied des Ausschusses für Bau- und Architektenrecht beim Kölner AnwaltVerein. Außerdem ist sie Autorin verschiedener Fachveröffentlichungen und gibt regelmäßig Seminare zum privaten Bau- und Architektenrecht.
Stadt Konstanz

Baukoordinator der Abteilung Immobilien, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Andreas Düdder Baukoordinator der Abteilung Immobilien, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Andreas Düdder promovierte von 2015 bis 2019 am Institut für Physik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in experimenteller Teilchenphysik. In diesem Zeitraum begleitet er als Erstnutzer die Renovierung und Inbetriebnahme eines als Core Facility neu eingerichteten Detektorlabors. Mit Einreichen der Promotion wechselte er 2019 in die Abteilung Immobilien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und vertitt nun als Baukoordinator die Nutzerinteressen beim Bau und der Renovierung naturwisssenschaftlicher Laborgebäude.
Senior Vice President Digital Government, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (AKDB)
Michael Diepold Senior Vice President Digital Government, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (AKDB)
Michael Diepold arbeitet seit 1996 bei der AKDB. Er ist als Senior Vice President Digital Government für die Steuerung sämtlicher eGovernment-Aktivitäten des Unternehmens verantwortlich. Herr Diepold studierte Verwaltungswissenschaften und Informatik an den Hochschulen in Hof und Hagen und arbeitete vor seiner Tätigkeit bei der AKDB in der Kommunalverwaltung in Bayern.
Investitionsbank Berlin
Martin Dastig Investitionsbank Berlin
Martin Dastig ist bei der Investitionsbank Berlin (IBB) in der Abteilung Strategie und Produkte tätig. Bereits seit der vorigen Förderperiode widmet er sich der Entwicklung neuer Finanzierungsinstrumente für KMUs und Stadtentwicklungsprojekte. Im 2006 initiierte er ein Projekt um den Stadtentwicklungsfond für Berlin aufzulegen. In diesem Kontext war in Mitglied der Arbeitsgruppe „JESSICA-Initiative für deutsche Stadtentwicklungsfonds“ des deutschen Bundesministeriums für Transport und digitale Infrastruktur und dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Von 2000 bis 2004 war Herr Dastig als Private Equity Manager der Strategischen Partnerschaften der IBB tätig, was unter anderem die Schaffung Risikokapitalfinanzierungen beinhaltete.
Sachgebietsleiterin Personalangelegenheiten, Medizinische Fakultät, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Katja Dörge Sachgebietsleiterin Personalangelegenheiten, Medizinische Fakultät, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Katja Dörge ist seit 2012 zuständige Sachgebietsleiterin Personalwesen der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Frau Dörge is seit 1990 für das Universitätsklinikum Magdeburg tätig, zunächste als Personalsachbearbeiterin bis 2010 und im Anschluss als Anwendungsbetreuerin für personalwirtschaftliche EDV-Systeme. Frau Dörge studierte von 2007 bis 2010 an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie mit Abschluss als Personalmanagementökonomin und Betriebswirtin (VWA). Zusätzlich studierte sie von 2011 - 2012 an der Hessischen Berufsakademie und schloss das Studium mit einem Bachelor of Arts in Business Administration ab.
Referatsleiter, Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V.
Bernd Düsterdiek Referatsleiter, Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V.
Bernd Düsterdiek ist seit dem Jahr 2005 Referatsleiter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB). Der DStGB vertritt bundesweit rund 11.500 Städte und Gemeinden. Er betreut dort die Bereiche Städtebaurecht und Stadtentwicklung, Umwelt und Vergaberecht. Bernd Düsterdiek hat bereits zahlreiche Fachbeiträge zu den Themen Umwelt und Städtebau, zum Öffentlichen Baurecht sowie zum Vergaberecht veröffentlicht. Er ist Dozent beim Rheinischen Studieninstitut für Kommunale Verwaltung in Köln und Mitautor verschiedener Fachkommentare, u.a. des VOB-Vergaberechtskommentars „Ingenstau/Korbion“ und des Praxiskommentars „Düsterdiek/Röwekamp – Verdingungsordnung für Leistungen – VOL/A und VOL/B“. Er vertritt den DStGB zudem in zahlreichen Gremien, u.a. im Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz, im BMU-Beirat Umwelt und Sport sowie im Beirat der DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.).
Legal Consultant Privacy, Deutsche Bahn AG
Melisa Drusko Legal Consultant Privacy, Deutsche Bahn AG
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Gesellschafts- und Kapitalmarktsrecht an der Ruhr-Universität Bochum und dem anschließenden Rechtsreferendariat, legte sie das zweite juristische Staatsexamen im Jahr 2015 ab. Die erste berufliche Tätigkeit begann bei Arvato Bertelsmann, wo Melisa Drusko als Junior Legal Counsel angestellt war. Seit Juni 2017 ist Melisa Drusko als Referentin im Konzerndatenschutz der Deutschen Bahn AG tätig.
Geschäftsführer, BBS Bau- und Betriebsservice GmbH Mannheim
Peter Doberass Geschäftsführer, BBS Bau- und Betriebsservice GmbH Mannheim
Seit 2010 ist Peter Doberass bei der BBS Bau- und Betriebsservice GmbH in Mannheim tätig – zunächst als Projektleiter für Hochbaumaßnahmen im Bereich Schule, seit 2016 als Geschäftsleitung für den Bereich Baubetreuung mit dem Schwerpunkt auf schulische Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen. Peter Doberass studierte Architektur an der Fachhochschule Darmstadt. Bereits während dem Studium arbeitete er im Architekturbüro von Prof. Helmut Striffler in Mannheim, bei dem er auch nach dem Studium als Architekt tätig war.
Richter, Verwaltungsgericht Berlin
Dr. Peter Dieterich, LL.M. Richter, Verwaltungsgericht Berlin
Peter Dieterich studierte Jura in Bonn, Berlin und Chicago. Nach einer gut dreijährigen Tätigkeit als Rechtsanwalt für Öffentliches Wirtschaftsrecht in einer Großkanzlei ist er seit September 2018 Richter in Berlin. Dabei war er u.a. in einer für Prüfungs- und Hochschulrecht zuständigen Kammer des Verwaltungsgerichts Berlin tätig. Er ist Autor mehrerer prüfungsrechtlicher Veröffentlichungen, u.a. Co-Autor des Ende des Jahres in 8. Auflage erscheinenden Standard-Fachbuchs Niehues/Fischer/Jeremias, Prüfungsrecht. Zudem ist er als Referent in prüfungsrechtlichen Seminaren tätig.
Leiter Betriebswirtschaft in der DE Finanzmanagement, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Bernhard Dasselaar Leiter Betriebswirtschaft in der DE Finanzmanagement, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Seit 2009 ist Bernhard Dasselaar Leiter der Abteilung Betriebswirtschaft am KIT. Zuvor leitete er seit er dieselbe Abteilung am Forschungszentrum Karlsruhe, das 2009 mit der Universität Karlsruhe zum KIT fusionierte. Seit 2004 war er beim Forschungszentrum Karlsruhe in diesem Bereich beschäftigt.
Stellvertretende Leiterin der Personalabteilung, Universität Bayreuth

Referentin im Sachgebiet Schulbau, Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Lehrbeauftragter, zertifizierter Compliance-Officer (TÜV) & Compliance-Ombudsperson, Universität zu Köln
Dr. Johannes Dilling Lehrbeauftragter, zertifizierter Compliance-Officer (TÜV) & Compliance-Ombudsperson, Universität zu Köln
JURISTISCHE EXPERTISE Rechtsanwalt Dr. Dilling ist Lehrbeauftragter für Compliance im Masterstudiengang Wirtschaftsrecht an der Universität zu Köln. Seit 2015 unterstützt Dr. Dilling bereits die Ausbildung von Referendarinnen und Referendaren am Oberlandesgericht Köln. INTERNATIONALER HINTERGRUND Rechtsanwalt Dr. Dilling hat ein vierjähriges Doppelstudium im internationalen Recht im Rahmen des Deutsch-Französischen Magisterstudienganges im Jahr 2000 in Paris an der Sorbonne mit einer Maîtrise en Droit und einem LL.M. (Köln/Paris 1) erfolgreich abgeschlossen.
Personalamt Führungskräftemanagement und Fachkräftestrategien, Senat der Freien und Hansestadt Hamburg
Katharina Dahrendorf Personalamt Führungskräftemanagement und Fachkräftestrategien, Senat der Freien und Hansestadt Hamburg
Katharina Dahrendorf ist Diplom-Soziologin und seit vielen Jahren bei der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) im Themenbereich Organisations- und Personalentwicklung tätig. Dabei hat sie lange Zeit zentrale Grundsatzthemen des Personalmanagements wie Gesundheitsmanagement, Diversity-Themen, das zentrale Personalberichtswesen und das Beurteilungssystem der FHH verantwortet. Ein wichtiger Schwerpunkt ist ihr seit dieser Zeit der Kulturwandel der Verwaltung, ohne den wir die notwendigen Veränderungen kaum bewältigen können. Seit einem Jahr leitet sie den Bereich Führungskräftemanagement und Fachkräftestrategien der FHH. Hier beschäftigt mich einmal mehr das Thema unserer Attraktivität als Arbeitgeberin und die Frage, wie wir die Herausforderungen mit guten Führungskräften bewältigen können.
Kommunikation und Marketing, Evangelische Bank eG
Sebastian Dilling Kommunikation und Marketing, Evangelische Bank eG
Seit 2017 Marketingreferent in der Evangelischen Bank. Verantwortlich für die Social Media Kommunikation der Bank und Ansprechpartner für Vorstand, Belegschaft und Tochtergesellschaften in Fragen rund um ihre Social Media Auftritte. Koordinator des Azubiblogs gemeinsam mit Madita Roersch. Außerdem Content Creator mit Schwerpunkt in Video- und Audioproduktion. Zuvor während des Studiums (Politikwissenschaften) freier Mitarbeiter der Hessischen Niedersächsischen Allgemeinen Zeitung in Kassel.
Freier Berater und Sprecher der Beratungsstelle Barrierefreiheit, Bayerische Architektenkammer
Markus Donhauser Freier Berater und Sprecher der Beratungsstelle Barrierefreiheit, Bayerische Architektenkammer
Markus Donhauser ist seit 2011 Mitglied der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer. 2016 wurde er für die Bundesarchitektenkammer in den Normenausschuss NA 005-01-11 AA „Barrierefreies Bauen“ im Normenausschuss Bauwesen (NABau) berufen. Markus Donhauser ist seit 2003 Gesellschafter des Architekturbüros Donhauser Postweiler Architekten mit Sitz in Regensburg und Freiburg. Der Tätigkeitsschwerpunkt des Büros liegt bei barrierefreien Neu- und Umbauten für private und öffentliche Bauherren in verschiedenen Bundesländern.
Leiter, Strukturfondsprüfungen, Finanzkontrolle EU-Fonds, Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Steven Dobberkau Leiter, Strukturfondsprüfungen, Finanzkontrolle EU-Fonds, Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Herr Steven Dobberkau ist seit 2011 in Prüfungen im ESF und EFRE auf Ebene der Prüfbehördenaufgaben tätig. Aktuell leitet er im Auftrag der Prüfbehörde den Bereich der Strukturfondsprüfungen in der Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Weiterhin ist Herr Dobberkau Certified Internal Auditor. Hierfür wurde er vom Institute of Internal Auditors aufgrund des weltweit zweitbesten Abschlusses mit dem Silver Medal Achievement Award ausgezeichnet.