
Referatsleiter, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
Prof. Dr. Dirk Jäschke Referatsleiter, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
Prof. Dr. Dirk Jäschke ist langjähriger Referatsleiter des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen und dort schwerpunktmäßig im Bereich des Rechts der Besteuerung der öffentlichen Hand (Verwaltung, öffentliche Unternehmen, Hochschulen, Eigen- und Beteiligungsgesellschaften) sowie des steuerlichen Gemeinnützigkeitsrechts tätig. Nach seiner rund zweieinhalbjährigen Tätigkeit als Leiter des Referats Staatstheater, Kulturräume und Kulturelle Bildung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst wechselte er im Juni 2014 zurück in das Sächsische Staatsministerium der Finanzen. Zudem ist er Honorarprofessor für Steuerrecht an der Juristischen Fakulät der TU Dresden und Honorarprofessor für Steuerrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig.
Geschäftsbereichs Leitung Recht, Drittmittel und Compliance, Universitätsklinikum Heidelberg
Markus Jones Geschäftsbereichs Leitung Recht, Drittmittel und Compliance, Universitätsklinikum Heidelberg
Markus Jones ist zugelassener Rechtsanwalt und leitet die Abteilung Recht und Drittmittelmanagement am Universitätsklinikum Heidelberg. 2002 gründete er mit einem kleinen Team die deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling, die er nachfolgend bis 2006 als Geschäftsführer begleitete. 2006 wechselte er als Leiter der Rechtsabteilung an das Universitätsklinikum Heidelberg. 2012 wurde er zum Geschäftsbereichsleiter Recht, Drittmittel und Compliance ernannt. 2013 erfolgte die Ernennung zum Chief Compliance Officer. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Verhandlung von Forschungsvorhaben mit industriellen und universitären bzw. öffentlichen nicht universitären Partnern sowie der Integration von Krankenhäusern in den Konzern des Universitätsklinikums Heidelberg.
Ministerialrat, Landesrechnungshof Brandenburg
Prof. Dr. Norbert Janz Ministerialrat, Landesrechnungshof Brandenburg
Apl. Prof. Dr. Janz ist am Landesrechnungshof Brandenburg als Prüfungsgebietsleiter verantwortlich für die Prüfungen im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie im Landtag einschließlich der Fraktionen. Er ist Datenschutzbeauftragter des Landesrechnungshofs und außerplanmäßiger Professor an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam. Seit vielen Jahren ist er zudem Vorsitzender Prüfer beim Justizprüfungsamt im 1. Examen.
Leiterin Personalentwicklung und Personalgewinnung, Technische Hochschule Köln

Richter, Kammergericht Berlin
Dr. Christoph Jeremias Richter, Kammergericht Berlin
Seit 2008 ist Dr. Christoph Jeremias Richter am Verwaltungsgericht in Berlin und ist dort insbesondere mit prüfungsrechtlichen Streitigkeiten befasst. Von 2012 bis 2014 war er an das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig abgeordnet. Zuvor war Dr. Christoph Jeremias nach einer vierjährigen Tätigkeit als Wissenschaftler Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin (2002 - 2006) zu Beginn seiner richterlichen Laufbahn am Landgericht Berlin in Straf- und Zivilsachen tätig. Dr. Christoph Jeremias ist Co-Autor eines Fachbuches zum Thema Prüfungsrecht.
Referentin, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Madlen John Referentin, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Madlen John ist seit Anfang April 2020 Referentin im Referat „Beihilferecht“ im Sächsischen Staatministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Das Referat ist zuständig für alle beihilfenrechtlichen Verfahren und Fragestellungen, die den Freistaat Sachsen betreffen (außer der Agrarbereich). Zuvor war Madlen John ab 2012 an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg als Justiziarin tätig und leitete ab 2015 die Abteilung Forschung und Schutzrechte im Dezernat Studium und Forschung. Dort hat sie unter anderem die Forschungsverträge in der Auftragsforschung, die Kooperationsverträge in nationalen Verbundvorhaben und die Patentangelegenheiten der Universität fachlich verantwortet.
Leiter Gebäudemanagement, Stadt Remscheid
Dipl.-Ing. Thomas Judt Leiter Gebäudemanagement, Stadt Remscheid
Leiter des Gebäudemanagements der Stadt Remscheid seit 01.01.2003. Erfahrener Sprecher für etliche Vorträge zum Thema Integriertes Kommunales Gebäudemanagement sowie zur kommunalen Betreiberverantwortung. Hauptsächlich beim VHW in Dortmund, Stuttgart, Hannover, München und Berlin. Außerdem bereits als Sprecher für jeweils einen Vortrag beim 2. und 4. Bundesfachkongress Betreiberverantwortung in Frankfurt.
Architekt, SWAP Architekten ZT GmbH