Mehr Details zu dieser Veranstaltung:
Mit intelligentem Fortbildungsmanagement zur optimalen Mitarbeiterbildung:
Entscheidend sind die richtige Planung, Umsetzung und Evaluation von Fortbildungen.
Hier setzt dieses Seminar für Personalentwicklung an und präsentiert anhand von Workshops, Vorträgen und Praxisberichten die wichtigsten Lösungen für das öffentliche Fortbildungsmanagement:
- Richtige Ermittlung des Fortbildungsbedarfs bei den Mitarbeitenden
- E-Learning und Blended Learning wirksam einsetzen
- Erfolgskontrolle und Fortbildungscontrolling als Instrument zur stetigen Verbesserung nutzen
Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand:
- Fortbildungsmanagement in Zeiten der Digitalisierung: Das müssen Mitarbeitende wissen
- Die nötige Akzeptanz für Fortbildungen sicherstellen
- Den Fortbildungsbedarf der Mitarbeitenden gezielt erfassen
- Die richtigen Formate für die richtigen Themen wählen
- Blended Learning-Formate konzipieren und richtig umsetzen
- Externe Anbieter und ReferentInnen gekonnt und zum richtigen Zeitpunkt einbeziehen
- Innovative Lernformen als Impulsgeber auch in der öffentlichen Verwaltung nutzen
- So entscheiden Sie sich richtig bei der Auswahl von externen Anbietern und Referenten
- Fortbildungen als Motivationshebel nutzen
- Mehr als Happy Sheets: Erfolgskontrolle von Fortbildungsmaßnahmen
- Digitale Fortbildungen: So funktioniert die Wissensvermittlung übers Internet
An wen richtet sich diese Veranstaltung?
Führungskräfte und Mitarbeitende, die sich mit Fortbildungsmanagement befassen, in allen öffentlichen Einrichtungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie an Hochschulen. In Bereichen wie
- Personalentwicklung
- Aus- und Fortbildung
- Organisation/Organisationsentwicklung
- Verwaltungs(modernisierung)
- Personalrat










