Top

Motivationsmanagement als Führungsaufgabe Gesundes Führen und Selbstfürsorge

Zahlreiche Führungskräfte scheiden seit 2020 aus dem öffentlichen Dienst aus und hinterlassen eine große Kompetenzlücke. Die nachrückenden Generationen Y und Z verfügen teils nicht über die notwendige Praxis und Erfahrung, um die Lücke ohne zusätzliche Schulungen schließen zu können. Hinzu kommt, dass sich die Arbeitswelt im Zuge des demographischen Wandels und der Digitalisierung auch in der öffentlichen Verwaltung verändert hat. Unser Fachseminar erläutert Chancen und Möglichkeiten verschiedener Führungsstile und -methoden.

Mehr Details zu
dieser Veranstaltung:

Führung neu denken – entdecken Sie Strategien und Handlungsfelder! Das 2-tägige Seminar wird im Rahmen von Praxisberichten und Workshops Ihre wichtigsten Fragen zu guter und ergebnisorientierter Führung, Motivationsmanagement und gesundem Führen beantworten. Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt:
  • Führung von virtuellen Teams
  • Motivationsmanagement als Führungsaufgabe
  • Gesundes Führen und Selbstfürsorge
  • Diversity Management

Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?

  • Welche Führungsrollen haben sich bewährt und welche Tools bringen im Rahmen der Mitarbeiterführung Erfolge?
  • Was sind „virtuelle Teams“ und wie führt man sie optimal als Führungskraft?
  • Welche Rolle hat man als Führungskraft im Rahmen eines Motivationsmanagements?
  • Was bedeutet gesund Führen für mich als Führungskraft und welchen Einfluss habe ich auf die Gesundheit meiner Mitarbeitenden?
  • Wie kann ich frühzeitig erkennen, dass meine Mitarbeitenden überlastet sind und wie kann ich Überlastungen entgegenwirken?
  • Welche Schritte/welche Maßnahmen sind für eine effektive Selbstfürsorge erforderlich und wie gehe ich als Führungskraft mit meinen eigenen Grenzen um?

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Führungskräfte, leitende Mitarbeitende und Verantwortliche in Change-Prozessen insbesondere aus den Bereichen:

  • Personalabteilung
  • Personalentwicklung
  • Betriebs- und Personalrat
  • Betriebsmedizin
  • Zentrale Abteilung und Organisation
  • Verwaltungsmodernisierung
  • Hauptamt/Verwaltung

sowie Führungskräfte von Abteilungen oder Referaten des öffentlichen Dienstes aus allen weiteren Bereichen