Top
Die voranschreitende Digitalisierung in öffentlichen Institutionen und Unternehmen zwingt viele, ihre etablierten Geschäftsprozesse umzukrempeln. Gleichzeitig soll mit stagnierenden Personalressourcen ein steigendes Arbeits- und Aufgabenpensum bewältigt werden. Um diese Herausforderungen bewältigen zu können, müssen Geschäftsprozesse effizienter werden, ohne dass die Qualität leidet.
Mehr Details zu
dieser Veranstaltung:
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
- Geschäftsprozesse analysieren und optimieren
- Reifegradmodelle als Instrumente zur Bewertung von Prozessen richtig nutzen
- Zielgerichteter Einsatz von Prozessaudits
- Prozessmanagement als „integriertes Management-Konzept“: Bestehende Management-Konzepte und neue Management-Instrumentarien zu einem integrierten Management-System formen
- Change Management: An Change-Prozessen Beteiligte effektiv mit an Bord holen
- Prozesssimulationen zur Verbesserung bestehender Abläufe nutzen
An wen richtet sich diese Veranstaltung?
Führungskräfte und MitarbeiterInnen in öffentlichen Institutionen und Unternehmen aus den Bereichen:
- Geschäftsführung, Organisation/Organisationsentwicklung und -beratung
- Zentrale Dienste
- Prozesse/Prozessmanagement
- Qualitätsmanagement
- Planung und Strategie
- Personal
- Koordination
- Verwaltungsmodernisierung
- IT, Informationsmanagement, Digitalisierung
- Finanzen und Controlling
- Innenrevision und Rechnungswesen
- Unternehmensentwicklung
- Projektmanagement
- Steuerung
- Technik
- Einkauf





