Barrierefrei Bauen, Gestalten, Kommunizieren & Co. Inklusion und Barrierefreiheit im öffentlichen Dienst
Barrierefreiheit ist nicht nur deshalb ein wichtiges Thema, da sie gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern sie stellt einen notwendigen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen dar. Insbesondere im öffentlichen Dienst werden immer mehr Vorschriften eingeführt, die dazu beitragen sollen, dass mehr an barrierefreies Bauen, Gestalten und Kommunizieren gedacht werden soll – denn sie sind der Schlüssel zur echten Teilhabe. Wir verstehen die komplexen Herausforderungen, vor denen Einrichtungen im öffentlichen Dienst stehen, wenn es um die Schaffung inklusiver Umgebungen und den barrierefreien Zugang in verschiedensten Bereichen geht.
Unsere Veranstaltung „Inklusion und Barrierefreiheit im öffentlichen Dienst" bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Ansätze, wie Sie Barrierefreiheit von Anfang an richtig umsetzen können. In einem interaktiven Seminarumfeld teilen Expert*innen ihre Erkenntnisse und Erfahrungen durch Praxisberichte, Vorträge und Workshops. Bei unserer Fachkonferenz erfahren Sie, wie Sie Inklusion und Barrierefreiheit über die bloßen rechtlichen Mindestanforderungen hinaus heben können. Mehr Details
- Herausforderungen von Inklusion & Barrierefreiheit
- Gesetzesänderungen & Aktive Beteiligung
- Praktische Unterstützung für Projekte
- Einschränkungsfreies Arbeiten & Digitale Zugänglichkeit
- Barrierefreiheit in Bewerbung & Fortbildung
Expert*innen aus vergangenen Veranstaltungen

Sachverständige für Barrierefreiheit, Mitglied der Architektenkammer Berlin

Konzernschwerbehindertenvertreter, Leipziger Gruppe

Freier Berater und Sprecher der Beratungsstelle Barrierefreiheit, Bayerische Architektenkammer
Mehr Details zur Veranstaltung „Inklusion und Barrierefreiheit im öffentlichen Dienst“
Unsere Seminare und Konferenzen sind mehr als nur informative Events. Sie bieten eine Plattform, um sich mit Kolleg*innen aus ganz Deutschland auszutauschen, praktische Fragen zu klären und innovative Lösungen zu entwickeln. Wir verstehen, dass der Handlungsdruck hoch ist und die Interessen divergieren können. Daher bieten wir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch erfolgreiche Praxislösungen, um Barrierefreiheit in Ihrer Organisation erfolgreich zu realisieren.
Treffen Sie die Expert*innen, tauschen Sie Ideen aus und nehmen Sie konkrete Handlungsstrategien mit zurück in Ihre Organisation. Wir laden Sie ein, nicht nur über Inklusion und Barrierefreiheit zu sprechen, sondern sie zu leben und aktiv umzusetzen. Melden Sie sich an für unsere Fachkonferenz, bei der inklusives Denken und barrierefreies Handeln im Mittelpunkt stehen.
Folgende Themen werden in der Veranstaltung aufgegriffen:
- Rechtliche Entwicklungen: Aktuelle Gesetze und Verordnungen zu Inklusion und Barrierefreiheit
- Identifizierung relevanter Personen für barrierefreie Projekte
- Barrierefreier Bewerbungsprozess
- Interne Fortbildung barrierefrei gestalten
- Abstimmung von Arbeitsschutz auf Barrierefreiheitsbedürfnisse
- Schaffung uneingeschränkter Arbeitsumgebungen
- Digitale Barrierefreiheit
- Konfliktlösung bei der Umsetzung von Barrierefreiheit
An wen richtet sich diese Veranstaltung?
Diese Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter*innen im öffentlichen Dienst, insbesondere an Behindertenbeauftragte sowie leitende Angestellte in allen Arten öffentlicher Einrichtungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie in Hochschulen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Unternehmen. Egal ob in Verwaltungsbehörden, innerem Dienst, Personalmanagement, Rechtsabteilung, Gleichstellungsbüros, IT-Abteilungen oder im Bereich Gebäude und Infrastruktur – wir bieten Ihnen fundierte Einblicke und unterstützen Sie dabei, inklusive Arbeitswelten zu gestalten.