Loading...

Öffentliche Bauprojekte Liegenschaften

Die öffentliche Infrastruktur Deutschlands sieht sich trotz des soliden Bundeshaushalts vor enorme Herausforderungen gestellt.


Der Investitionsbedarf für Neubauten und Sanierungen der öffentlichen Infrastruktur wird bis 2030 auf 160 Milliarden Euro geschätzt.


Vor dem Hintergrund zunehmend strenger Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit, Termintreue, Rechtssicherheit, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit von öffentlichen Gebäuden sehen sich insbesondere Kommunen und Länder oftmals in der Zwickmühle zwischen Investitionsbedarf, mangelnden Finanzmitteln und anspruchsvollen rechtlichen Regulierungen.

Das öffentliche Gebäudemanagement steht nicht nur vor der Herausforderung, wirtschaftlich zu agieren und effektiv zu sein.


Auch die Rechtssicherheit, das rechtssichere Betreiben und dabei vor allem die kluge Wahrnahme der Betreiberverantwortung stellen für viele öffentliche Gebäude- und Liegenschaftsmanager ein großes Problem dar. Dieses erweist sich als besonders wichtig im (öffentlichen) Hochschul- und Forschungsbereich, wo der Betrieb von Sondergebäuden, bspw. von Laboren, besonders anspruchsvoll ist.


Hier setzen die Seminare und Fortbildungen der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht an. Anhand von Workshops, Best Cases und Vorträgen vermitteln unsere Experten das notwendige Wissen.

Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht

20

Fast 20 Jahre Erfahrung.

200

Jedes Jahr über 200 Seminare.

1000

Über 1000 Referierende.

3000

Jedes Jahr über 3000 Teilnehmende.