Loading...

Vergaberecht Praxisorientierte Vergaberechtseminare als Weiterbildungsmaßnahme für öffentliche Auftraggeber

Die Grenzen zwischen Eignungs- und Zuschlagskriterien, aber auch die Berücksichtigung neuer Kriterien, wie z.B. Nachhaltigkeit oder soziale Standards, beeinflussen zunehmend die Debatte über die Gewichtung der Angebote und sorgen für eine weitgehende Komplexität des Themas.


Neue flexible Spielräume bieten Chancen für die Vergabestellen, doch sorgen sie nicht unbedingt für eine einfachere Wertung der Angebote. Eine Auswahl nur nach preislicher Bemessung ist nicht mehr zeitgemäß, wenngleich es die gängige Methode bleibt. Zur Ermittlung des optimalen Preisleistungsverhältnisses werden vielfach Bewertungsmatrizen angewandt.


Erfahrene Praktiker in der öffentlichen Beschaffung haben mittlerweile zielorientierte und zugleich rechtssichere Bewertungsmethoden entwickelt, um einem Nachprüfungsverfahren vorzubeugen und Risiken für den öffentlichen Auftraggeber zu minimieren.

Angesichts der zunehmenden Änderungen im Vergabewesen und der vermeintlichen Hindernisse bei der Beschaffung lohnt es sich, rechtssichere Praktiken zu trainieren und sich kontinuierlich auf den neuesten Stand der Dinge zu bringen.


Wissensvermittlung durch langjährige Experten und Fachleute aus der Praxis sowie der Austausch von Erfahrungen und Wissen der Mitarbeiter des öffentlichen Beschaffungswesens sind der Schlüssel zum Erfolg, um sich bestmöglich auf die rechtskonforme Vergabe öffentlicher Aufträge vorzubereiten. Ein ausgeprägter Praxisbezug und Erfahrungswerte sind im Vergaberecht ausschlaggebend, um einen Mehrwert einer solchen Fortbildung für öffentliche Beschaffer zu garantieren.


Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht bietet Ihnen praxisorientierte Schulungen, die sich auf Ihre Herausforderungen im Alltag der öffentlichen Beschaffung fokussieren.

Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht

20

Fast 20 Jahre Erfahrung.

200

Jedes Jahr über 200 Seminare.

1000

Über 1000 Referierende.

3000

Jedes Jahr über 3000 Teilnehmende.