Top

Social Media Stategien · Guter Content und Social Enagegement · Datenschutz So geht Behördenkommunikation heute

Ein twitterndes Ministerium, eine streamende Region, ein postendes Polizeipräsidium – Social Media erzielt vieles, wo klassische Marketing- und Kommunikationsinstrumente an ihre Grenzen stoßen: Reichweite, Emotionen, persönlichen Bezug und vor allem schnelle Verbreitung von Informationen. Für viele Behörden sind Facebook, Twitter, YouTube & Co. mittlerweile für den Dialog mit der Außenwelt unentbehrlich geworden.

Professionalisieren Sie Ihren Social Media-Auftritt! In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie Ihre Institution durch eine strategische Nutzung von Social Media-Kanälen verstärkt wahrgenommen wird und wie Sie hierüber direkt mit BürgerInnen, KooperationspartnerInnen und anderen Zielgruppen erfolgreich kommunizieren und interagieren können.

In vielen Fachbeiträgen von hochkarätigen Kommunikationsexperten werden folgende Bereiche vertieft:


  • Strategien für erfolgreiche behördliche Online-Kommunikation
  • Gewinnbringender Einsatz von diversen Medien & Tools
  • Datenschutzrechtliche Bestimmungen im Bereich Social Media

Mehr Details zu dieser Veranstaltung:


Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Wie bereite ich mich richtig auf kommende Trends & Herausforderungen im Bereich Social Media vor?
  • Wie passe ich meine Kommunikation zielgruppengerecht optimal an?
  • Wie unterstütze und optimiere ich mithilfe von Monitoring Tools meine Social Media-Strategie langfristig?
  • Welche Erfahrungsberichte anderer Einrichtungen sind aktuell besonders wichtig?
  • Welche Einblicke und Einsichten kann ich im direkten Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Häusern gewinnen?
  • Wie entwickle ich eine digitale & nachhaltige Kommunikationsstrategie
  • Wie gestalte ich eine Cross-Mediale-Strategie
  • Wie funktioniert Bürgerkommunikation im Jahr 2023

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Führungskräfte, Abteilungs- bzw. ReferatsleiterInnen, PressesprecherInnen, Online- und Internet-RedakteurInnen, Mitarbeitende der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media-ReferentInnen sowie Web Content-ManagerInnen folgender Abteilungen:

  • Leitungsstäbe und Pressestellen
  • Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
  • Online- und Internet-Redaktion
  • Referate für soziale Medien
  • Zentrale Dienste, Information und Interne Kommunikation