Top
Um zu verhindern, dass öffentliche Bauprojekte finanziell und zeitlich aus dem Ruder laufen, sind Verantwortliche für öffentliche Bauvorhaben häufig nicht mehr nur als reine Bauleitplaner eingesetzt, sondern als Projektleiter und Projektsteuerer. Doch in den meisten Fällen werden die erhofften Ziele nicht erreicht. Die Gründe sind häufig eine unklare Aufgabendefinition und -verteilung zwischen Projektleitern und Projektsteuerern sowie Unkenntnis darüber, durch welche Werkzeuge eine Projektsteuerung wirksam wird. Unser Seminar bringt Sie zu den wichtigsten Fragen auf den aktuellsten Stand!
Mehr Details zu dieser Veranstaltung:
Kein Bauprojekt gleicht dem anderen und jedes eingebundene Amt hat seine spezifischen Möglichkeiten. Statt „one size fits all“ erfahren Sie bei diesem Seminar die verschiedenen Wege, wie Projektleitung und -steuerung gestaltet werden können - abhängig davon wer diese Funktionen inne hat. Außerdem befassen Sie sich mit den Werkzeugen der Projektsteuerung. Wir geben Ihnen die passenden Werkzeuge an die Hand, damit Sie Bauvorhaben im gesetzten Kosten- und Zeitrahmen ohne Qualitätsabstriche abschließen können.
- Entscheiden Sie sich bei Bauvorhaben für eine zielführende und aufwandsarme Projektsteuerung
- Vermeiden Sie unnötiges Kompetenz-Wirrwarr
- Erreichen Sie Ihr Kernziel: Die Einhaltung des Kosten- und Zeitrahmens durch eine kluge Projektsteuerung
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
- Strategie und Evaluation: Erfahren Sie wann eine eigenständige Erledigung, interne Projektsteuerung oder externe Projektsteuerung zielführend ist
- Schaffen Sie die Voraussetzungen, damit durch Projektsteuerung größtmögliche Wirkung erzielt wird, sowohl bei eigenständiger Erledigung durch den Projektleiter als auch Projektsteuerung durch Interne oder Externe
- Erfahren Sie was getan werden muss, um das Einhalten definierter Qualitätskriterien sicherzustellen
- Kommunizieren Sie erfolgreich und zielgruppenspezifisch mit wichtigen Anspruchsgruppen (am Bau beteiligte Unternehmen, öffentlicher Bauherr, Öffentlichkeit)
- Reagieren Sie durch wirksames Krisenmanagement auf Fehlentwicklungen
- Planänderungen – und was nun? Bauen Sie ein optimales Änderungsmanagement auf
An wen richtet sich diese Veranstaltung?
Für die Durchführung und Koordination von Bauvorhaben Verantwortliche aller Ebenen aus Ämtern, Abteilungen und Bereichen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene wie
- Stadt - oder Landesentwicklung
- Hochbau, Straßenbau und Tiefbau
- Bauhof
- Immobilienmanagement und Liegenschaften
- Planung und Projektmanagement
- Risikomanagement
- Einkauf und Vergabe
- Revision, Controlling, Steuern
Sowie Geschäftsführer*innen und leitende Mitarbeitende in privaten Planungs- und Architektenbüros, die bei öffentlichen Bauvorhaben Projektsteuerungsfunktionen wahrnehmen.
















