Top

Datenschutz in öffentlichen Institutionen und Unternehmen Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Der risikobasierte Ansatz in der EU-DSGVO führt zu komplexen Anforderungen an die Verantwortlichen. Um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten, müssen Sie Risiken nicht nur identifizieren, sondern auch analysieren, einschätzen und Gegenmaßnahmen aufsetzen. Dies trotz knapper Ressourcen, organisatorisch geschickt und mit der passenden Technik zu schaffen, ist nach wie vor die zentrale Herausforderung.

Durch neue Gesetzgebungen wie EU Data Act, EU KI Act und neue Technologien müssen Risiken neu eingeschätzt und rechtzeitig reagiert werden. Es drohen bei einer Nichtbeachtung der Verordnung nicht nur Imageverlust und Bürgerklagen, sondern ebenfalls hohe Bußgelder.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Risikomanagement beim Datenschutz richtig aufstellen, um diesen Gefahren zu entgehen. Insbesondere befasst sich das Fachseminar mit den folgenden Themen:


  • Organisatorische Voraussetzungen für ein Datenschutz- und Risikomanagement
  • Erstellen von schlüssigen Sicherheitskonzepten
  • Datenschutz-Folgenabschätzung in der Anwendung

Mehr Details zu dieser Veranstaltung:


Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Datenschutzmanagement: Schutz der Daten der Betroffenen versus Schutz der Prozesse in der Organisation: Wo ist der Unterschied bei der Risikobetrachtung?
  • Umgang bei Software mit Drittstaatenbezug: So können Subunternehmer rechtssicher eingebunden werden
  • Überblick über Aufgaben von Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragten
  • So setzen Sie die Vorschriften der EU-DSGVO in der eigenen Organisation sinnvoll um
  • Nutzen Sie anerkannte Standards für Datenschutz, Informationssicherheits- und Risikomanagement
  • In diesen Fällen kann das Standard-Datenschutzmodell für den Aufbau eines Datenschutzmanagements hilfreich sein
  • So überführen Sie die Datenschutz-Folgenabschätzung in die Praxis
  • Einfluss neuer Gesetzte und Verordnungen für die Risikobewertung

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Mitarbeitende aller Ebenen, die sich mit Datenschutz beschäftigen:

  • Datenschutz
  • Rechtsabteilungen
  • Justiziariat
  • IT
  • Compliance
  • Risikomanagement
  • Revision
  • Personalabteilung
  • Betriebs- und Personalrat
  • Zentrale Abteilung und Organisation
  • Verwaltung