EU-Audits von Horizon 2020 Projekten Die Kommission setzt verstärkt auf Prüfungen
... und Fehler scheinen oft vorprogrammiert. Scheinbar komplexe Regelungen bei der Kostenabrechnung und die Identifikation des korrekten Prüfpfades stellen Projektträger vor große Herausforderungen. Hinzu kommt, dass Fördermittelempfänger viele wesentliche Unterschiede von FP7 (des siebten Forschungsrahmenprogramm) und Horizon 2020 nicht richtig anzuwenden wissen. Eine verbindliche Auskunft zu bekommen ist in der Praxis nur schwer möglich.