Rechtliche Grundlagen • Projekt- und Fördermittelmanagement • Sicht der Revision Ein funktionierendes Prüfsystem ist unerlässlich!
Wissenschaftliche Einrichtungen sind einem sich ständig verschärfenden Missverhältnis zwischen sinkendem Etat und steigenden Anforderungen ausgesetzt. Deshalb spielen Drittmittel bei der Finanzierung des Forschungsbetriebs eine immer größere Rolle. Doch die Vergabe von Drittmitteln ist an umfassende Anforderungen gekoppelt. Den Empfängern obliegt es, durch eine funktionierende Revision selbst sicherzustellen, dass die Vorgaben für die Verwendung der Gelder eingehalten werden.
Die Nicht-Einhaltung der Vorgaben zur ordnungsgemäßen Verwendung hat für die Empfänger gravierende Konsequenzen: Funktioniert die Prüfung des Umgangs mit Drittmitteln nicht, drohen abgesehen vom Einfrieren der Gelder auch rechtliche Konsequenzen für die Verantwortlichen sowie nachhaltige Schäden für die Reputation der jeweiligen Einrichtung. Ein funktionierendes Prüfsystem ist daher unerlässlich.
In diesem Seminar werden folgende Schwerpunkte thematisiert:
- Aufbau eines internen Kontrollsystems
- Anforderungen der Drittmittelgeber
- Aufbau eines Fördermittelmanagements