Top

Rechtliche Grundlagen • Projekt- und Fördermittelmanagement • Sicht der Revision Ein funktionierendes Prüfsystem ist unerlässlich!

Wissenschaftliche Einrichtungen sind einem sich ständig verschärfenden Missverhältnis zwischen sinkendem Etat und steigenden Anforderungen ausgesetzt. Deshalb spielen Drittmittel bei der Finanzierung des Forschungsbetriebs eine immer größere Rolle. Doch die Vergabe von Drittmitteln ist an umfassende Anforderungen gekoppelt. Den Empfängern obliegt es, durch eine funktionierende Revision selbst sicherzustellen, dass die Vorgaben für die Verwendung der Gelder eingehalten werden.

Die Nicht-Einhaltung der Vorgaben zur ordnungsgemäßen Verwendung hat für die Empfänger gravierende Konsequenzen: Funktioniert die Prüfung des Umgangs mit Drittmitteln nicht, drohen abgesehen vom Einfrieren der Gelder auch rechtliche Konsequenzen für die Verantwortlichen sowie nachhaltige Schäden für die Reputation der jeweiligen Einrichtung. Ein funktionierendes Prüfsystem ist daher unerlässlich.


In diesem Seminar werden folgende Schwerpunkte thematisiert:

  • Aufbau eines internen Kontrollsystems
  • Anforderungen der Drittmittelgeber
  • Aufbau eines Fördermittelmanagements

Mehr Details zu dieser Veranstaltung:


Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Die Erschaffung eines internen Kontrollsystems: Wie Interne Revision und Drittmittelverwaltung zusammen missbräuchliches Verhalten verhindern und sanktionieren können
  • Erfolgreiche Etablierung eines Projekt- und Fördermittelmanagements
  • Rechtliche Grundlagen: Zuwendungsrecht vs. Wirtschaftsprivatrecht
  • Prüfungserfahrungen – Fördermittel bekommen und behalten
  • Prüfung von Drittmittelprojekten aus Sicht einer Innenrevision
  • Erfahrungen aus einer Prüfung durch den Landesrechnungshof
  • Vorbereitung von Drittmittelrevisionen
  • Anforderungen an den Revisionsbericht
  • Öffentliche Geldgeber und ihre Anforderungen an eine revisionssichere Abrechnung
  • Ein Kontrollsystem für Drittmittel – Möglichkeiten der Prozessgestaltung

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Verantwortliche, führende und koordinierende Mitarbeitende in

  • Universitäten
  • Universitätskliniken
  • Fachhochschulen
  • Forschungsgesellschaften und -agenturen
  • Akademien der Wissenschaften
  • Verwaltungsakademien
  • Vereine mit wissenschaftlichen Tätigkeiten
  • Öffentlichen und privaten Unternehmen mit Forschungstätigkeiten
  • Öffentlichen Institutionen mit Forschungstätigkeiten

Aus den Abteilungen/Dezernaten/Stabsstellen

  • (Interne) Revision
  • Revision für Drittmittel
  • Haushaltswesen und -angelegenheiten
  • Finanzen
  • Drittmittel (-Controlling)
  • Zentrale Prüfungsämter
  • Justiziariate
  • Zentrale Dienste und Organisationsentwicklung
  • Anti-Korruption und Compliance
  • Projektleitung