Mehr Details zu dieser Veranstaltung:
Identifizieren Sie den technischen und rechtlichen Anpassungsbedarf
Gemeinsam mit unseren Fachexpert*innen werden Sie vollumfänglich in das Thema Building Information Modeling eingewiesen. Von der ersten Überlegung, ob BIM für Sie notwendig und sinnvoll ist, bis zu Praxistipps im effizienten Umgang mit privatwirtschaftlichen Auftragsnehmern sammeln Sie die nötigen Informationen, um Ihre Organisation zukunftssicher aufzustellen:
- Technische und rechtliche Vorgaben auf einen Blick
- Prozessänderung durch BIM: So kann es gehen
- Herausforderungen mit BIM und Praxistips, wie Sie hiermit erfolgreich umgehen können
Der Fokus in dieser Veranstaltung:
- Vor- und Nachteile von BIM im Überblick
- Für diese Projekte ist BIM rechtlich verpflichtend
- Bei diesen Projekten macht der Einsatz von BIM bereits jetzt Sinn
- Effektiver Umgang mit Änderungen in den internen und externen Prozessen
- Überblick über mögliche BIM Anbieter und wie Sie herausfinden, welche Anforderungen und Möglichkeiten Sie haben
- Praxishinweise zur veränderten Arbeit mit privaten Auftragnehmern
- Organisationsentwicklung: So begegnen Sie die Veränderungen durch die Digitalisierung effektiv
- Schulungsnotwendigkeiten: Neues Rollenverständnis und Schulungsnotwendigkeiten für Ihre Organisation auf einen Blick
- Ausschreibungskonflikte: In welchen Fällen BIM als Standard sinnvoll sein kann
- Das leidige Thema Geld: Das kostet Sie BIM am Ende des Tages wirklich
An wen richtet sich diese Veranstaltung?
Führungskräfte und Mitarbeitende, die für die Einführung von BIM in der Organisation betraut sind aus:
- Bau- und Liegenschaftsbetrieben (auf Landesebene)
- Liegenschafts-, Immobilien-, Facility- und Gebäudemanagement sowie Bauämtern oder -abteilungen oder dem Immobilienservice
- Bundes- und Landesministerien
- Städten, Kommunen und Gemeinden, Landkreisen und Kreisen
- Hochschulen, Forschungseinrichtungen
- Unternehmen der öffentlichen Hand; Eigenbetrieben
- Halböffentlichen Unternehmen aus den folgenden Abteilungen:
- Geschäftsführung
- Immobilienmanagement
- Liegenschaftsmanagement
- Technische Dienste / Technische Einrichtungen
- Recht und Compliance
- Revision und Risikomanagement






