Mehr Details zu
dieser Veranstaltung:
Barrieren effektiv abbauen
Die Barrierefreiheitstage bieten Ihnen nicht nur Antworten auf die rechtlichen, architektonischen und organisatorischen Herausforderungen, die es beim Abbau von Barrieren zu überwinden gilt. Sie stellen auch eine einzigartige Plattform zur Vernetzung sowie zum gegenseitigen Austausch mit Vertreter:innen des öffentlichen Sektors in Deutschland, Österreich und der Schweiz dar und bieten Ihnen die Möglichkeit von den Lösungswegen anderer zu lernen und von deren Erfahrungen zu profitieren.
- Fachvorträge, Praxislösungen und Podiumsdiskussionen von anerkannten Fachexpert:innen aus dem gesamten DACH-Raum
- Sie haben die Wahl zwischen parallel stattfindenden Strängen:
Auditorium: Fachvorträge zur baulichen Umsetzung der Barrierefreiheit und zu gelebter Inklusion
Workshop Area: Hier können Sie Ihre konkreten Fragestellungen unter Anleitung von Fachexpert:innen gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen aus dem öffentlichen Sektor diskutieren und von den Erfahrungen anderer profitieren
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
- Was sind die wichtigsten rechtlichen Entwicklungen für Inklusion und Barrierefreiheit?
- Gestalten Sie Treppen und Rampen barrierefrei
- Nutzen Sie visuelle Informationen und taktile Leitsysteme optimal
- Erkennen und lösen Sie häufig auftretende Konflikte bei der Umsetzung von Barrierefreiheit
- Ermöglichen Sie allen Mitarbeitenden ein einschränkungsfreies Arbeiten
- Setzen Sie Inklusionsvereinbarungen gewinnbringend ein
- Möglichkeiten und Beteiligungsrechte bei Entscheidungsprozessen
- Planen Sie von Anfang an barrierefrei und entwerfen Sie umfassende Konzepte zur Barrierefreiheit
- Relevante technische Baubestimmungen (er)kennen und umsetzen
- Rechtliche Pflichten, die Sie unbedingt beachten sollten
- Bringen Sie Barrierefreiheit mit dem Denkmalschutz in Einklang
An wen richtet sich diese Veranstaltung?
Führungskräfte und Mitarbeitende in allen Arten öffentlicher Einrichtungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie Hochschulen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Unternehmen in Bereichen wie
- Schwerbehindertenvertretung
- Vertrauenspersonen für Menschen mit Behinderung
- Inklusionsbeauftragte
- Personalrat
- Zukunftsgerechte Gestaltung der Arbeitswelt
- Chancengleichheit
- Organisation(sentwicklung)
- Zentrale Dienste
- Personalmanagement
- Bau
- Infrastruktur
- Gebäude
- Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit
- Vergabe/ Beschaffung
- Recht
Sowie an:
- Alle, die sich für das Thema Barrierefreiheit begeistern
Unsere Expert:innen
aus der Praxis für diese Veranstaltung:











