Fachkonferenz Datenschutz und Datensicherheit im öffentlichen Dienst

Top

aktuell · praxisnah · lösungsorientiert

Die EU-DSGVO zielt darauf ab, den Schutz personenbezogener Daten europaweit sicherzustellen. Hier entstehen elementare Fragestellungen, denen sich öffentliche Institutionen und Unternehmen stellen müssen. Die 3-tägige Fachkonferenz thematisiert anhand zahlreicher Vorträge und Praxisberichte die vielschichtig gelagerten Herausforderungen, die sich durch den neuen Datenschutz für die öffentliche Hand ergeben.



Mehr Details zu
dieser Veranstaltung:

  • Schaffen Sie die Grundvoraussetzungen in Ihrer Institution und Ihrem Unternehmen für eine europarechtskonforme Umsetzung der EU-DSGVO
  • Tauschen Sie sich aus mit ExpertInnen und KollegInnen anderer Einrichtungen und Länder
  • Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz und Know-How der ReferentInnen und erhalten Sie Antworten auf Ihre individuellen Fragen

  • Datenschutzfolgenabschätzung
  • Betroffenenrechte
  • Auftragsverarbeitung
  • Technische und organisatorische Maßnahmen
  • E-Privacy VO
  • Data Breach-Prozess
  • Verfahrensverzeichnis
  • Datenschutzkonforme Webseiten & Newsletter
  • Datenschutzprüfungen




Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?

  • Was sind die Praxiserfahrungen mit der DSGVO seitens der öffentlichen Verwaltung?
  • Welche Betroffenenrechte werden in der DSGVO besonders hervorgehoben?
  • Wie ist die die Datenschutz-Folgenabschätzung in der Praxis anzuwenden?
  • Wie gestalte ich Webseiten und Newsletter datenschutzkonform?
  • Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) sind zu ergreifen, um Rechtskonformität nachweisen zu können?
  • Wie lässt sich die ePrivacy-VO von der DSGVO abgrenzen und wo gibt es Schnittpunkte?
  • Was sind Informationssicherheits- und Datenschutzvorfälle und welche organisatorischen Maßnahmen sind für das Erkennen von Vorfällen umzusetzen?
  • Wie erstelle ich das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten rechtssicher und effizient?

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Führungskräfte, Leiter, Referatsleiter, Mitarbeiter und Sachbearbeiter, die durch die neuen Vorgaben der EU-DSGVO betroffen sind:

  • Datenschutz
  • IT
  • Recht
  • Compliance
  • Risikomanagement
  • Revision
  • Personal
  • Betriebs- und Personalrat
  • Verwaltung
  • Zentrale Abteilung und Organisation

Aus Institutionen und Einrichtungen der öffentlichen Hand wie:

  • Bundes- und Landesministerien
  • Nachgeordneten Behörden, Ämtern und Betrieben von Bund und Ländern
  • Städten, Landkreisen, Kommunen und Verbandsgemeinden
  • Nachgeordneten Behörden und Ämtern von Städten, Landkreisen, Kommunen und Verbandsgemeinden
  • Hochschulen
  • Öffentlichen und privaten Unternehmen

Unsere ExpertInnen Team
aus der Praxis für diese Veranstaltung:

Dr. Martin Eßer
Dr. Martin EßerReferatsleiter und Datenschutzbeauftragter, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Andreas Schmidt
Andreas SchmidtReferatsleiter IT und Geheimschutz, Bundespräsidialamt, ISO 27001 Auditor und IS-Revisor