17. Jahresfachkonferenz Das Austauschforum zum Beihilfenrecht
Die 17. Jahresfachkonferenz „EU-Beihilfen in deutscher Praxis“ beleuchtet aktuelle Themen der praxisrelevanten EU-Beihilfenfelder. Als fest etablierte Kommunikationsplattform in Deutschland bietet die Konferenz Praktiker*innen und Verantwortlichen aus diesem Bereich wieder einen spannenden Austausch mit der EU-Kommission und hochkarätigen nationalen Referierenden. Die Fachvorträge und Vertiefungsdiskussionen werden durch Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte begleitet.
Aktuelle und klassische Fragestellungen des Beihilfenrechts Auf der Konferenz werden einerseits aktuelle Entwicklungen im Beihilfenrecht thematisiert. Dazu zählen die Novellierung der AGVO, die überarbeiteten KUEBL-Leitlinien, Beihilfen für Häfen und Energie-Terminals. Andererseits werden ebenso klassische Problemstellungen beleuchtet, u. a. die Abgrenzung wirtschaftlicher und nicht-wirtschaftlicher Tätigkeiten sowie der Umgang mit der Schnittstelle zwischen EU-Beihilfenrecht und Strukturfonds.
Veranstaltung: | 17. Jahresfachkonferenz EU-Beihilfen in deutscher Praxis | |
Zeitraum: | 11.09.2023 - 12.09.2023 2 Tage, ganztägig | |
Veranstaltungsort: | 4-Sterne-Hotel in Berlin, Berlin & Online | |
Preis: | 1249,– Frühbucher Online bis 23.06.2023 1349,– Frühbucher Präsenz bis 23.06.2023 | |
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt. Systemanforderungen für Livestream checken. Datenschutzhinweise |
Diese Veranstaltung wird hybrid durchgeführt. Das heißt, Sie können entscheiden, an der Präsenzveranstaltung auch online teilzunehmen. Findet die Veranstaltung in Präsenz nicht statt, buchen wir Sie kostenlos in die Online-Veranstaltung ein. Ist die Durchführung der Onlineveranstaltung aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse nicht möglich, wird der Termin verschoben.
Weitere Informationen finden Sie hier.