Online-Seminar EU-DSGVO an Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Top

Herausforderungen beim Implementierungsprozess

Die Vorgaben der DSGVO messen der Einhaltung des Datenschutzes europaweit eine hohe Priorität bei. Aufgrund der dezentralen Struktur von Hochschulen stellt hier die praktische Umsetzung der Grundverordnung eine spezielle Herausforderung dar. Die Datenverarbeitung muss durch Informationspflichten transparent gestaltet und technisch auf den Eintritt von Datenvorfällen vorbereitet sein. Unser Online-Seminar bringt Sie zu den wichtigsten rechtlichen und organisatorischen Fragen auf den neuesten Stand.


Mehr Details zu
dieser Veranstaltung:

Die Kernthemen:

  • Was hat die DSGVO den Hochschulen gebracht und welche Umsetzungsprobleme gibt es derzeit noch?
  • Wie ist der Ausgleich zwischen Verwaltung und Wissenschaft herzustellen?
  • Wie sollte eine Einwilligungserklärung inhaltlich aussehen?
  • Seien Sie auf dem neuesten Stand und stellen Sie Ihr Datenschutzmanagement auf sicheren Boden
  • Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz und Know-How der ReferentInnen und erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen

Die Vorteile des Online-Formats für diese Fachveranstaltung:


  • Mehr zeitliche und räumliche Flexibilität
  • Weniger Kosten durch wegfallende Reisekosten
  • Gezieltere Berücksichtigung von individuellen Nachfragen
  • Deutlicherer Fokus auf wesentliche Inhalte und Zugang zu weiteren von uns zur Verfügung gestellten Materialien

Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?

  • Datenschutzkonforme Aufbewahrung von BewerberInnendaten und deren Löschfristen
  • Erstellung von Mustern (Einwilligungserklärung, Datenschutzerklärung)
  • Durchführung der Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) in der Praxis
  • Nutzung des Cloud Computing im Forschungsbereich
  • Technische und Organisatorische Maßnahmen (TOMs) in Wissenschaft und Verwaltung
  • TOMs und deren Umsetzung für besondere personenbezogene Daten
  • Datenschutzrechtliche Anforderungen an eLearning-Plattformen
  • Überprüfung von Abschlussarbeiten
  • Rechtslage beim Datentransfer in Drittländer und Spezialfälle in Forschungseinrichtungen
  • Praxisbericht über die Umsetzung der EU-DSGVO
  • Einzigartige Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit den ReferentInnen und Teilnehmenden aus dem Hochschul- und Forschungsbereich

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Mitarbeitende, verantwortliche Personen und Führungskräfte aus:

  • Hochschulen
  • Forschungseinrichtungen
  • Universitätskliniken

Aus folgenden Abteilungen:

  • Behördlicher Datenschutz
  • Datenschutzmanagement
  • IT
  • Risikomanagement
  • Computer- und Medienzentren
  • Rechtsabteilung/Justiziariat
  • Lehre und Studium
  • Studienabteilung
  • Forschung
  • Wissenstransfer und Kooperationsmanagement
  • Geschäftsstelle
  • Dekanat
  • Kanzleramt
  • Präsidialbereich
  • Personalabteilung
  • Strategieumsetzung
  • Revision
  • Organisation

Unsere ExpertInnen aus der Praxis
für diese Veranstaltung:

Bernd Flickenschild
Bernd FlickenschildCIO, IT-Leiter, CISO, Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Dirk-Andreas Hengst
Dirk-Andreas HengstDatenschutzbeauftragter, Universität Hamburg
Gernot Kirchner
Gernot KirchnerDatenschutzbeauftragter, Technische Universität Chemnitz