Online-Seminar Digital Leadership in der öffentlichen Verwaltung

Top

Digitalisierungsprojekte erfolgreich durchführen · Führung in der digitalisierten Organisation

Ob es um die eAkten- oder eRechnungseinführung, die Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes oder um mobiles Arbeiten geht, die Digitalisierung verändert interne und externe Prozesse in der öffentlichen Verwaltung grundlegend. Um die nötigen Innovationen voranzutreiben, die Digitalkompetenzen von Mitarbeitenden weiterzuentwickeln und auch traditionelle Muster in der Verwaltung aufzubrechen, müssen Führungskräfte zu Digital Leadern werden. Unser Online-Seminar gibt Ihnen praxisnah Antworten auf die dringendsten aktuellen Fragestellungen.

Mehr Details zu
dieser Veranstaltung:

In unserem interaktiven Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft zum Digital Leader werden und in Ihrer Organisation neue Ansätze der digitalen Transformation denken und umsetzen können. Erfahren Sie außerdem wie Sie Ihre Mitarbeitenden dazu befähigen können, wirksam im digitalen Zeitalter zu arbeiten.
  • Richtiges Führen in digitalisierten Verwaltungsstrukturen
  • Mitarbeitende mitnehmen: Digitalisierungsprojekte intern richtig kommunizieren
  • Mitarbeiterführung im Homeoffice - Was zwingend zu beachten ist

Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?

  • Wie lässt sich die Digitalisierung einer Organisation optimal planen und vorbereiten?
  • Wie kläre ich Möglichkeiten von und Bedarfe für Digitalisierung in meiner Organisation?
  • Wie führe ich Auftragsgespräche für Digitalisierungsprojekte und vermeide Missverständnisse?
  • Wie überzeuge ich von Digitalisierungsprojekten betroffene Mitarbeitende?
  • Wie führe ich Teams aus Digital Natives und Digital Immigrants?
  • Wie führe ich, wenn Mitarbeitende nur noch von zuhause aus arbeiten?
  • Wann ist Telearbeit nicht sinnvoll? Bei welchen Gelegenheiten müssen Mitarbeitende unbedingt anwesend sein?
  • Wie verändert die Digitalisierung eine Organisation?
  • Wie kann eine zukunftsfähige digitale Arbeitskultur in der Verwaltung aktiv gestaltet werden?

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Führungskräfte und leitende Mitarbeitende in allen Arten von öffentlichen Einrichtungen, die mit Digitalisierungsprojekten betraut sind und/oder
Führungsaufgaben in einer sich digitalisierenden Organisation innehaben, in Bereichen wie:

  • Organisation/Organisationsentwicklung
  • Zentrale Dienste
  • Informationstechnik
  • E-Government und Verwaltungsmodernisierung
  • Personalentwicklung
  • Projektmanagement und Projektkoordination
  • Veränderungsmanagement
  • Grundsatzangelegenheiten

Aus Institutionen wie:

  • Bundesministerien und ihren nachgeordneten Behörden
  • Landesministerien und ihren nachgeordneten Behörden
  • Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Kommunen
  • Öffentliche Unternehmen

Unsere ExpertInnen aus der Praxis
für diese Veranstaltung:

Friedrich Fuß
Friedrich FußChief Digital Officer, Bundesstadt Bonn
Ursula Hillbrand
Ursula HillbrandStrategische Prozessbegleiterin und Gründerin von Salonhosting, Ehemalige Prozessinnovatorin im Generalsekretariat der Europäischen Kommission, Art of Hosting Salonhosting
Martin Mahnkopf
Martin MahnkopfLeiter Stabstelle interne Revision und Organisationsentwicklung, Technische Universität Braunschweig
Klaus Moseleit
Klaus MoseleitReferatsleiter, Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein
Michael-Georg Ruttorf
Michael-Georg RuttorfLeiter Stabstelle: „Koordinierungsbüro eGovernment, Digitalisierung“, Bundesinstitut für Berufsbildung