Online-Seminar Betriebliches Gesundheitsmanagement von der Evaluierung bis zur Umsetzung

Top

Gesundheitliche Gefährdungen bei Mitarbeitenden frühzeitig erkennen

Burnout, Stress und psychische Beschwerden – auch als Folge des Covid-19-Lockdowns:Viele Mitarbeitende beklagen sich zunehmend über die Folgen psychischer und physischer Belastungen. Der Arbeitsalltag kann oftmals nicht mehr bewältigt werden. Für Verantwortliche in öffentlichen Einrichtungen ist das frühzeitige Erkennen, die richtige Evaluation der vorliegenden Gefährdungen und anschließend die Beurteilung derselben von größter Wichtigkeit. Die abzuleitenden Maßnahmen kreativ und zielführend umzusetzen, gestaltet sich aber oftmals schwierig. Unser Online-Seminar bietet Ihnen praxisnah Antworten auf die aktuell dringendsten Fragen.


Mehr Details zu
dieser Veranstaltung:

Mit praxiserprobten Techniken zur gesunden Belegschaft: Dieses Seminar bietet einen umfangreichen Austausch über die Methoden und Messinstrumente des BGM in der öffentlichen Verwaltung. Hochkarätige ExpertInnen aus öffentlichen Institutionen werden ihre Erfahrung teilen und über die praktischen Fragen der Einführung und Umsetzung der vorhandenen Evaluierungsmethoden diskutieren. In interaktiven Workshops wird das Wissen direkt angewendet. Folgende Themen stehen dabei im Schwerpunkt:
  • Sinnvolle Gestaltung von Kennzahlen
  • Auswahl der richtigen Evaluierungsmethoden
  • Professionelle Durchführung einer psychischen Gefährdungsbeurteilung
  • Maßnahmenkatalog: Prävention und Umgang mit erkrankten Mitarbeitenden

Die Vorteile des Online-Formats für diese Veranstaltung:


  • Mehr zeitliche und räumliche Flexibilität
  • Weniger Kosten durch wegfallende Reisekosten
  • Gezieltere Berücksichtigung von individuellen Nachfragen
  • Deutlicherer Fokus auf wesentliche Inhalte und Zugang zu weiteren von uns zur Verfügung gestellten Materialien


Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?

  • Wie sich das BGM in Ihrer Behörde noch wirksamer gestalten lässt
  • Welche Techniken zur Messung und Bewertung von Maßnahmen am geeignetsten sind
  • Wie Sie Stolperfallen bei der Gestaltung von sinnvollen Kennzahlen vermeiden können
  • Wie Sie eine psychische Gefährdungsbeurteilung am besten durchführen können
  • Wie Sie kreative Möglichkeiten zur Vorbeugung von Belastungen erarbeiten können
  • Wie "gesundes Arbeiten" in der Organisationskultur verankert werden sollte

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Führungskräfte, Leitende und Mitarbeitende, die für das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) bzw. die psychischen Gefährdungsbeurteilungen betraut sind, aus den Bereichen:

  • Gesundheitsmanagement und Gesundheitspolitik
  • Personal, -entwicklung und -management
  • Organisation und Zentrale Dienste
  • Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz

Aus Einrichtungen wie:

  • Bundes- und Landesministerien
  • Städte und Kommunalverwaltungen
  • Nachgeordnete Behörden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene Universitäten und Forschungseinrichtungen
  • Betriebe gewerblicher Art und öffentliche Unternehmen
  • Eigenbetriebe

Unsere ExpertInnen aus der Praxis
für diese Veranstaltung:

Dr. Maria Bellinger
Dr. Maria BellingerÄrztin für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie, Sozialmedizin, Gesundheitsmanagerin und Leiterin des Gesundheitsdienstes, Auswärtiges Amt
Dr. Tanja Menting
Dr. Tanja MentingLeitende Betriebsärztin, Universitätsklinikum Bonn
Dr. Gregor  Wittke
Dr. Gregor WittkePsychologe, Auswärtiges Amt