Top
Die Umsetzung der DSGVO stellt öffentliche Institutionen und Unternehmen vor zahlreiche organisatorische und technische Hürden. Gerade Datenschutzbeauftragte, die neu in dieser Funktion sind, stellen sich aktuell die Frage, wie sie die beratende und kontrollierende Rolle des DSB sowohl nach innen (ISB, Fachabteilungen) als auch nach außen (Aufsichtsbehörden) effektiv wahrnehmen und die besonderen Anforderungen – z.B. Datenschutzvorfälle, organisatorische und technische Prüfungen – erfolgreich bewältigen können.
Mehr Details zu
dieser Veranstaltung:
Hier setzt unser eintägiges Online-Seminar an. Unser Experte erläutert dabei nicht nur die Anforderungen der DSGVO an den Datenschutzbeauftragten, Methoden zur Erstellung von Datenschutz- und Sicherheitskonzepten oder den Einsatz von "technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM)", sondern gibt vor allem praxisnahen Einblick darin, wie man die Rolle des DSB sowohl nach innen als auch außen souverän ausfüllt und Interessenkonflikte vermeidet. Dabei fokussiert das Seminar die folgenden Kernpunkte:
- Beratende und kontrollierende Rolle des DSB
- Aufgabenverteilung und Vermeidung von Konflikten
- Besondere Anforderungen bei Datenschutzvorfällen, organisatorischen und technischen Prüfungen und als AnsprechpartnerIn der Aufsichtsbehörden
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
- Wie fülle ich die beratende und kontrollierende Rolle des/der Datenschutzbeauftragen (DSB) optimal aus?
- Wie ist die Aufgabenverteilung zwischen DSB, ISB und den Verantwortlichen (in den Fachabteilungen) optimal zu gestalten, um Interessenkonflikte zu vermeiden?
- Besondere Anforderungen: Wie gehe ich bei organisatorischen und technischen Prüfungen sowie Datenschutzvorfällen richtig vor? Was muss ich als AnsprechpartnerIn der Aufsichtbehörden besonders beachten?
- Was ist bei der Erfüllung der Anforderungen der DSGVO an DSBs besonders zu beachten (Aufgaben der DSFA, Auftragsverarbeitung)?
- Welche Methoden eignen sich zur Erstellung von Datenschutz- und Sicherheitskonzepten?
- Was ist beim effektiven Einsatz "technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM)" zu beachten?
An wen richtet sich diese Veranstaltung?
Datenschutzbeauftragte, Führungskräfte, Leitende, Referatsleitende, Mitarbeitende und Sachbearbeitende, die durch die Vorgaben der EU-DSGVO betroffen sind, aus den Abteilungen:
- Datenschutz
- Recht
- IT
- Compliance
- Risikomanagement
- Revision
- Personalabteilung
- Betriebs- und Personalrat
- Zentrale Abteilung, Organisation und Verwaltung
Aus Institutionen und Einrichtungen der öffentlichen Hand wie:
- Bundes- und Landesministerien
- Hochschulen
- Stadt-, Kreis- und Kommunalverwaltungen
- Nachgeordneten Behörden, Ämtern und Betrieben
- Krankenhäuser
Unsere ExpertInnen aus der Praxis
für diese Veranstaltung:
