Online-Praxisseminar Forschungsmarketing und Wissenschaftskommunikation

Top
Forschung einem breiten Publikum zu kommunizieren: Eine Herausforderung. Universitäten und wissenschaftliche Einrichtungen sollen nicht nur herausragende Forschung aufweisen, sondern diese auch kommunizieren und sich dem wissenschaftlichen Nachwuchs und WissenschaftlerInnen attraktiv präsentieren. Soziale Medien ermöglichen eine gute Sichtbarkeit, sind aber oft sehr kurzlebig. Wie bleiben Inhalte in Erinnerung? Wie erhöhen Sie die Sichtbarkeit der Inhalte für verschiedene Zielgruppen? Unser Praxisseminar bringt Sie zu "Dauerbrennern" und aktuellen Trends auf den neuesten Stand!

Mehr Details zu
dieser Veranstaltung:

Erfolgreich in die Zukunft der Wissenschaftskommunikation: In unserem Seminar lernen Sie nicht nur Formate der Wissenschaftskommunikation und des Forschungsmarketings kennen sondern auch welche Rolle die WissKomm in Organisationen spielen sollte. Sie erfahren welche Inhalte auf welchen Kanälen am sichtbarsten sind und erhöhen die Qualität und Nachhaltigkeit ihrer Kommunikation. Diskutieren Sie mit unseren ExpertInnen über die Wirksamkeit sozialer und anderer Medien und erfahren Sie mehr über langfristige PR-Strategien.
  • Die Rolle der Kommunikator:Innen
  • Kommunikationstrategie wirksam aufbauen und evaluieren
  • Zusammenarbeit mit Journalist:Innen: Was funktioniert
  • Auf Google Seite 1: SEO-Arbeit ist ein Muss
  • Formate u. Kampagnen: Wissenschaft greifbar machen



Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?

  • Wie Sie eine erfolgreiche PR-Kampagne für Wissenschaftsthemen entwickeln können.
  • Mit welchen konkreten Tools Sie Forschungsthemen öffentlichkeitswirksam verbreiten können
  • Wie Sie Social Media Strategien effektiv umsetzen und die größtmögliche Reichweite in der Community erreichen
  • Wie Sie Sichtbarkeit und eine gute Qualität der Inhalte mit kleinen Ressourcen erzielen können
  • Wie Sie Ihre Strategien systematisch evaluieren

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

LeiterInnen und MitarbeiterInnen zuständig für Forschungs- und Wissenschaftskommunikation an:

  • Universitäten
  • (Fach-)Hochschulen
  • Forschungseinrichtungen
  • Universitätskliniken

Insbesondere in den Bereichen:

  • Kommunikation und Marketing
  • Forschungsförderung, Forschungsmanagement
  • Pressestelle, Pressecenter
  • Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit
  • Forschungsangelegenheiten, Forschungsservice
  • Science Support Centre, Research Centre

Unsere ExpertInnen aus der Praxis
für diese Veranstaltung:

Cornelia Lossau
Cornelia LossauDirektorin, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Veronika Schallhart
Veronika SchallhartStellvertretende Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit, Universität Wien
Dr. Peter  Saueressig
Dr. Peter SaueressigHead of Communications, Heidelberg Institute for Theoretical Studies
Dr. Christiane Coester
Dr. Christiane CoesterOnline-Redaktion, Universität des Saarlandes
Dr. Patrick  Honecker
Dr. Patrick HoneckerChief Communication Officer (CCO), Technische Universität Darmstadt
Karin Bauer-Leppin
Karin Bauer-LeppinLeitung Kommunikation und Marketing, Freie Universität Berlin