NEU
Bislang existierten keine einheitlichen Standards für die Beschaffung von Cloud-Lösungen. Mit der kurzfristig bevorstehenden Veröffentlichung der EVB-IT Cloud, soll die ersehnte Abhilfe geschaffen werden. Die Dokumente der EVB-IT Cloud, der Muster-Vertrag & die dazugehörigen AGB werfen jedoch bei Vergabe-PraktikerInnen viele Fragen auf. Neben gravierenden Bedenken beim Datenschutz & Datensicherheit bestehen große Unsicherheiten bei Lizenzfragen. Unser Online-Seminar bringt Sie zu den aktuellen Entwicklungen auf den neuesten Stand.
Mehr Details zu
dieser Veranstaltung:
Mit wertvollen Praxistipps gelingt die ersehnte effiziente Umsetzung
Dieses Seminar macht Sie mit den Besonderheiten der Vergabe von Cloud-Lösungen vertraut. Holen Sie sich von unserem erfahrenen Referenten das nötige Know-How zur Anwendung der EVB-IT Cloud und tauschen Sie sich mit Ihren KollegInnen zur praktischen Umsetzung aus. Besonders fokussiert werden neben Praxisempfehlungen für eine erfolgreiche Vertragsgestaltung die klassischen Hürden:
- Aktuelle Regelungen im Datenschutz, Datensicherheit & Leistungsort
- So füllen Sie den neuen EVB-IT Cloud Vertrag korrekt aus!
- Nie wieder Probleme bei der Lizenzregelung!
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
- Bedeutung der neuen EVB-IT Verträge für den öffentlichen Sektor
- Informationsaustausch zum brandaktuellen & neuen EVB-IT Cloud-Vertrag und den EVB-IT AGB
- konkrete Erläuterung zum datenschutzkonformen Agieren bei Cloud Lösungen
- Rechtssichere Umsetzung der Datensicherheit
- Regulierung des Leistungsortes
- Am Puls der Zeit: Praxisbeispiele für erfolgreiche Cloud-Beschaffungen
- Besprechung der Vertragsgestaltung des neuen EVB-IT Cloud-Vertrages
- Beauftragung im offenen Verfahren, schnell und effizient
- Vorteile des Verhandlungsverfahrens, mit oder ohne Teilnahmewettbewerb
- Besonderheiten bei Cloud-Vergaben im Unterschwellenbereich nach der UVgO
An wen richtet sich diese Veranstaltung?
Alle öffentlichen Stellen und Behörden auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie an Unternehmen der öffentlichen Hand, die IT-Projekte planen und zur Ausschreibung verpflichtet sind, insbesondere LeiterInnen und Führungskräfte sowie IT-ProjektleiterInnen der Abteilungen:
- Beschaffung, Einkauf, Vergabe
- IT-Management
- Finanzen
- Interne Revision
- Controlling
Sowie
- Anbieter von IT-Lösungen für die öffentliche Hand
- Beratungsfirmen und Rechtsanwaltskanzleien im Bereich der IT-Vergabe
Unsere ExpertInnen aus der Praxis
für diese Veranstaltung:

