Konferenz eAkte Praxistage


15.06.2023 - 16.06.2023
Top

Digitalisierung als Herkulesaufgabe Verwaltungsprozesse endlich zielführend digitalisieren

Die eAkte ist das Herzstück der Verwaltungsdigitalisierung. Sie soll zur Vereinfachung der Kommunikation bei Bund, Ländern und Kommunen beitragen und die Verwaltungsarbeit optimieren. Doch trotz aller Anstrengungen ist die Umsetzung meist schwierig. Häufig ist die größte Herausforderung, bei den Mitarbeitenden die nötige Akzeptanz für die Umwälzung der Verwaltungsprozesse zu schaffen. Gleichzeitig stellen konkrete Fragestellungen, z.B. zum Scannen, Behörden vor erhebliche Probleme.
Veranstaltung:eAkte Praxistage
Zeitraum:15.06.2023 - 16.06.2023
2 Tage, ganztägig
Veranstaltungsort:Online
Systemanforderungen für Livestream checken.
Datenschutzhinweise
Preis:
1553,–
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt.

Mehr Details zu dieser Veranstaltung:

Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Erfassen Sie die Anforderungen an Ihre eAkte und wählen Sie die passende Produktlösung aus
  • Sorgen Sie für ein optimales technisches und organisatorisches Schnittstellenmanagement
  • Ergreifen Sie die richtigen Informationssicherheits- und Datenschutzmaßnahmen bei der Einführung Ihrer eAkte
  • Gestalten Sie Ihre Scanprozesse effektiv und rechtssicher
  • Die elektronische Verwaltungsakte vor Gericht: Stellen Sie die Beweiskraft Ihrer elektronischen Akte sicher
  • Setzen Sie Ihr Projektmanagement für die eAkteneinführung richtig auf und stellen Sie so die Weichen von Anfang an auf Erfolg
  • Nutzen Sie die Vorteile der Standardisierung in eAkte-Projekten
  • Digitalisierung geht nur mit Menschen: Nehmen Sie Ihre Mitarbeitenden mit
  • Gestalten Sie ein erfolgreiches Change Management

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Mitarbeitende öffentlicher Institutionen, die die eAkte einführen möchten oder bereits nutzen, aus Institutionen wie:

  • Landesministerien und ihren nachgeordneten Behörden
  • Bundesministerien und ihren nachgeordneten Behörden
  • Kommunal- und Kreisverwaltungen sowie Landratsämtern
  • Landes- und Stadtarchive
  • Kirchenverwaltungen
  • Gerichtsverwaltungen, Polizeibehörden, Feuerwehrdienste Rechnungshöfe

Insbesondere aus den Abteilungen:

  • Führungsebene
  • Zentrale Dienste/Organisationsamt
  • Interne Organisation, Verwaltungsmodernisierung
  • Informations- und Kommunikationsabteilung (IT)
  • E-Government, IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Personal/Personalmanagement

Unsere Expert*innen Team aus der Praxis für diese Veranstaltung:

Prof. Dr. Henning Müller
Prof. Dr. Henning MüllerDirektor, Sozialgericht Darmstadt
Andreas Schmidt
Andreas SchmidtReferatsleiter IT und Geheimschutz, Bundespräsidialamt
Thomas Heucken
Thomas HeuckenAnwendungsbetreuer/ Ansprechpartner E-Akte, Stadt Witten