Seminar Controlling für die öffentliche Verwaltung

Top

Controlling ist mehr als Überprüfung von Zahlen

Die Verwaltungen öffentlicher Einrichtungen müssen sich bei begrenzten Budgets vielfältigen Anforderungen stellen und sind dabei vermehrt dem kritschen Blick von Prüfern und der Öffentlichkeit ausgesetzt, was den Einsatz und die Verwendung von Mitteln anbelangt. Strategisches Controlling ist ein wichtiges Instrument, um Zielstellungen zu erreichen und die Umsetzung der Ziele effizienter zu gestalten.

Durch Controlling finanzielle und planerische Nachhaltigkeit stärken:

Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Grundlagen und Voraussetzungen für den Aufbau eines wirkungsorientierten Controllings
  • Unterscheidung von operativen und strategischen Steuerungsmöglichkeiten
  • Steuerung über Zielvereinbarungen
  • Sinnvoller Einsatz von Benchmarking mit Chancen und Risiken
  • Die Rolle des Berichtswesens im Controlling
  • Die Balanced Score Card (BSC) als Controllinginstrument
  • Grundlagen, Ziele und Systeme des Kostenmanagements und der Kosten- und Leistungsrechnung

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Führungskräfte, Leiter, Controller und Mitarbeiter insbesondere aus den Abteilungen:

  • Controlling
  • Reporting
  • Finanzen
  • Rechnungswesen
  • Haushalt, Haushaltsplanung, Steuerung
  • Personalwesen
  • Verwaltung, Zentrale Dienste, Amtsleitung, Organisation
  • Interne Revision
  • Kämmerei
  • Verwaltungsmodernisierung

aus:

  • Bundes- und Landesministerien
  • Nachgeordnete Behörden, Ämter und Betriebe
  • Städte, Landkreise, Kommunen und Verbandsgemeinden
  • Finanz- und Prüfbehörden
  • Justizanstalten
  • Krankenhäuser
  • Universitäten, Hochschulen und Schulbehörden
  • Verbänden, Vereinen und Stiftungen