Vertiefungsseminar § 2b UStG in der rechtssicheren Anwendung

Top

Zum 01.01.2023 tritt § 2b UStG und § 18 Abs. 4f und 4g UStG in vielen Bereichen in Kraft. Beschäftigte in allen Behörden sollten spätestens ab diesem Zeitpunkt in der Lage sein, mit den Veränderungen dieser Regelungen rechtssicher umzugehen.Erfahren Sie in diesem Seminar wie die Umsatzsteuer funktioniert, welche Voraussetzungen der allgemeine Unternehmerbegriff hat und wann die Umsatzsteuer bei Behörden auch auf der Ausgabenseite anfällt. Mit der Mischung aus praxisorientierten Vorträgen und Workshops lernen Sie die Neuregelung rechtssicher anzuwenden. Ein erfahrenes Expertenteam wird Sie durch die Veranstaltung begleiten und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Im Fokus stehen

  • Sicheres Erkennen steuerrelevanter Sachverhalte
  • Voraussetzung des allgemeinen Unternehmerbegriffs
  • Tatbestandsmerkmal der Nachhaltigkeit


Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Das sichere Erkennen und den Umgang mit steuerrelevanten Sachverhalten.
  • Das Schulungskonzept der Finanzverwaltung.
  • Wesentliche Sachverhalte revisionssicher behandeln.
  • Einblick in die aktuelle Rechtsmeinung der Verwaltung.
  • Zahlreiche Expertentipps für die Praxis.

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Das Seminar richtet sich an alle mit der Umsatzbesteuerung befassten Führungskräfte und Mitarbeitende aus Institutionen der öffentlichen Hand wie:

  • Städte, Landkreise, Kommunen und Verbandsgemeinden
  • Ministerien auf Bundes- und Landesebene sowie deren nachgeordnete Behörden
  • Unternehmen der öffentlichen Hand und Betriebe gewerblicher Art (BgA)
  • Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
  • Universitäten und Hochschulen
  • Finanzbehörden

insbesondere aus den Abteilungen:

  • Umsatzsteuer, Steuern, Steuerliche Angelegenheiten
  • Rechnungen, Rechnungswesen
  • Finanzen und Controlling
  • Haushalt
  • Verwaltung, Innere/Zentrale Dienste, Amtsleitung Kämmerei

Unser Expertenteam aus der Praxis für diese Veranstaltung:

Maik  Schäfer
Maik SchäferBundesbetriebsprüfer, Bundeszentralamt für Steuern, Hochschule des Bundes, Bundesfinanzakademie
Christoph Glüsenkamp
Christoph GlüsenkampNiedersächsisches Finanzministerium, Bundesfinanzakademie