Seminar Sponsoring öffentlicher Einrichtungen


15.06.2023 - 16.06.2023
Top

Seminar speziell für öffentliche Einrichtungen Sponsoring zur Unterstützung knapper öffentlicher Haushalte

Die Gewinnung von Sponsoren aus der Wirtschaft wird immer wichtiger. Während Kernaktivitäten nicht gesponsert werden dürfen, benötigen öffentliche Einrichtungen oft ergänzende Finanzierung bei der Durchführung von Veranstaltungen und anderen essentiellen Projekten. Realisieren Sie Ihre öffentlichen Projekte mit Hilfe privater Förderer und vermeiden Sie dabei Risiken! Private Förderer der öffentlichen Hand haben die Erwartung, einen kommunikativen Nutzen aus dem Sponsoring zu erzielen. Für die geförderten öffentlichen Einrichtungen ist es jedoch notwendig, ein Gleichgewicht zwischen der erhaltenen Förderung und der Gegenleistung zu gewährleisten um „unechtes“ Sponsoring zu vermeiden. Doch wie kann der Wert des Sponsorings – insbesondere bei Sachleistungen – beziffert werden?
Veranstaltung:Sponsoring öffentlicher Einrichtungen rechtssicher gestalten
Zeitraum:15.06.2023 - 16.06.2023
2 Tage
Veranstaltungsort:Online
Systemanforderungen für Livestream checken.
Datenschutzhinweise
Preis:
1399,–
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt.

Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • In welchen Bereichen Sponsoring von Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen zulässig ist.
  • Sponsoring, Spenden, Werbung, mäzenatische Schenkungen – Wie hier in der Praxis unterschieden werden kann.
  • Was sind die Verwaltungsvorschriften und welche strafrechtliche Relevanz Sponsoring der öffentlichen Hand haben kann.
  • Wann die Leistung des Sponsors und die erhaltene Gegenleistung im Gleichgewicht und somit zulässig ist.
  • Welche steuerlichen Aspekte beim Sponsoring beachtet werden müssen.
  • Was unechtes Sponsoring ist und wie es vermieden werden kann.

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Alle Mitarbeitenden in öffentlichen Einrichtungen und Behörden auf Bundes- und Landesebene

zum Beispiel:

  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Inneres
  • Ministerium für Bildung und Kultur
  • Ministerium für Wissenschaft
  • Ministerium für Wirtschaft
  • Ministerium für Bau, Infrastruktur und Verkehr

Behörden auf Bezirks- und kommunaler Ebene, die Sponsoring erhalten oder beurteilen müssen, insbesondere aus folgenden Abteilungen:

  • Justitiariat
  • Haushaltsreferat
  • Organisation und Kommunikation
  • Innenrevision
  • Sponsoringbeauftragte
  • Anti-Korruptionsbeauftragte

Kultureinrichtungen, Hochschulträger und Forschungseinrichtungen, die Sponsoring erhalten oder beurteilen müssen

Unser Expertenteam aus der Praxis für diese Veranstaltung:

Peter Weis
Peter WeisReferatsleiter Compliance und Digitalisierungsprojekte, Ministerium der Finanzen des Landes Rheinland-Pfalz
Matthias  Notz
Matthias Notzehemaliger Leiter Development, Ludwig-Maximilians-Universität München
Stefan  Lorenz
Stefan LorenzReferatsleiter Teilgebiete der Einkommensteuer, Kirchensteuer, Investmentsteuergesetz, weitere Rechtsgebiete, Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen