Seminar Intelligentes Controlling im öffentlichen Liegenschafts- und Gebäudemanagement

Top

Energiecontrolling • Kennzahlen und Benchmarking • Monitoring von Liegenschaften Kosten, Qualität und richtig messen

Von den öffentlichen Gebäudemanager*innen wird ein kostenbewusster Umgang mit der Ressource Immobilie verlangt. Gleichzeitig darf die Qualität des Gebäudes nicht leiden. Durch Digitalisierung, Automatisierung und nun auch verstärkt Nachhaltigkeitsaspekten, sind öffentliche Gebäude komplexer geworden. Die Aufgaben sind dadurch auch für das Controlling gewachsen. Eine Möglichkeit, Kosten zu reduzieren sowie die Transparenz zu verbessern und sogar Qualitätssteigerungen zu realisieren, ist die Nutzung eines intelligenten Controllings.

Dieses Praxisseminar liefert hierzu im internationalen Austausch Antworten zu unter anderem speziell diesen Fragen:

  • Welche Kennzahlen können zur korrekten Bemessung herangezogen werden?
  • Wie betreibe ich ein wirklich effektives Benchmarking?
  • Wie nutze ich Lebenszykluskosten für mein Controlling?
Sie möchten mit mehreren Personen teilnehmen? Dann kontaktieren Sie uns gerne für exklusive Rabatte.
Sprechen Sie uns direkt an:
Frau Franziska Engel
E-Mail
+49 (0)30 80 20 802 - 2552

Mehr Details zu dieser Veranstaltung:

Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Welche Perspektiven sich eröffnen für eine verbesserte Ressourceneffizienz
  • Welche Möglichkeiten ein intelligentes Controlling im Liegenschafts-und Gebäudemanagement bietet
  • Eine optimale Qualitätssicherung und ein effektives Controlling in der Projektabwicklung gewährleisten
  • Nützliche Kennzahlen verwenden und wie man für die eigene Organisation sinnvolle Kennzahlen selbst entwirft
  • Effektives Benchmarking
  • Energiecontrolling und -management effektiv nutzen
  • Möglichkeiten eines softwaregestützten Controlling?
  • Mehrere Liegenschaften gleichzeitig monitoren
  • Anhand welcher Grundlagen Anlagen und Gebäude bewertet werden können

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Leitende und Mitarbeitende aus:

  • Bau- und Liegenschaftsbetrieben (auf Landesebene)
  • Liegenschafts-, Immobilien-, Facility- und Gebäudemanagementämtern
  • Bundes- und Landesministerien – insbesondere Finanzministerien, Innenministerien, Wissenschaftsministerien
  • Städten, Kommunen und Gemeinden, Kreisen/Landkreisen
  • halböffentlichen Unternehmen
  • Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Kirchlichen Institutionen
  • Unternehmen der öffentlichen Hand

aus den folgenden Abteilungen:

  • Geschäftsführung
  • Immobilienmanagement
  • Liegenschaftsmanagement
  • (kaufmännisches) Gebäudemanagement
  • Gebäudewirtschaft
  • Revision
  • Facility Management
  • Energiemanagement
  • (Personal)Controlling
  • Finanzen

Bereits bestätigte Referierende:

Eva Anlauft
Eva AnlauftAbteilungsleiterin Zentrale Aufgaben, Stadt Nürnberg
Dr. Joachim Liers
Dr. Joachim LiersDezernent, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Burckhard Lauf
Burckhard LaufGeschäftsbereichsleiter Personal, Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH)
Siegfried Maier
Siegfried MaierLeiter Stabsstelle Energiecontrolling, Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Ernst Meißner
Ernst MeißnerProjektleitung, Grazer Energieagentur GmbH