Seminar Green Building wirksam umsetzen


23.10.2023 - 24.10.2023
Top

Nachhaltiges Bauen ist die Aufgabe unserer Zeit Nachhaltiges Bauen • Rohstoffe und Materialien • Zukunftsfähige Sanierung

Aus gutem Grund wird ein großes Augenmerk der deutschen Legislative auf Gebäude gelegt: Der Bausektor ist einer der größten CO² Emittenten überhaupt. Kein Wunder! Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz sind oft von niedriger Bedeutung im Vergleich zu Kosten,-und Terminrisiken.Diese praxisorientierte Fachveranstaltung bietet Ihnen auf der einen Seite starke Werkzeuge, mit denen Sie sich auf den Weg zu nachhaltigen Gebäuden begeben können. Gleichzeitig können Sie aus dem immensen Erfahrungsschatz anderer öffentlicher Einrichtungen profitieren und die Möglichkeiten und Herausforderungen in der praktischen Anwendung diskutieren.

Die folgenden Fragestellungen stehen dabei im Fokus:*


  • Welche Anforderungen zur Nachhaltigkeit gibt es nach Gebäudetyp?
  • Wie gehe ich mit den planerischen Herausforderungen bei nachhaltigen Gebäuden um?
  • Welche Möglichkeiten und Herausforderungen habe ich, wenn ich auf Holzhybridbauweise setze?
Veranstaltung:Green Building wirksam umsetzen
Zeitraum:23.10.2023 - 24.10.2023
2 Tage, ganztägig
Veranstaltungsort:Online
Systemanforderungen für Livestream checken.
Datenschutzhinweise
Preis:
1553,–
1298,– Frühbucher bis 07.07.2023
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt.

Mehr Details zu dieser Veranstaltung:

Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Was wird von uns konkret gefordert?
  • Wie wende ich die Nachhaltigkeitsbewertung nach DGNB und BNB richtig an?
  • Welche Möglichkeiten und Herausforderungen habe ich, wenn ich auf Holzhybridbauweise setze?
  • Wie gehe ich effektiv mit den Änderungen innerhalb der Planung von Gebäuden bei Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen um?
  • Wie integriere ich Nachhaltigkeitsanforderungen in den Planungswettbewerb
  • Welche Möglichkeiten der Wiederverwendung von Baumaterialien habe ich? ("Circular Economy")
  • Wie nutze ich die Ökobilanzanalyse (Life Cicle Assessment) und die Lebenszyklusanalyse?
  • Wie schaffe ich es, die Nachhaltigkeitsziele bei Bestandsgebäuden zu erreichen?

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Leiter:innen, Dezernent:innen, Koordinator:innen, Projektleiter:innen, Sachbearbeiter:innen in für die Durchführung und Koordination von Bauvorhaben verantwortlichen Ämtern, Abteilungen und Bereichen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene wie


  • Stadt - oder Landesentwicklung
  • Nachhaltiges Bauen
  • Hochbau, Straßenbau und Tiefbau
  • Bauhof
  • Immobilienmanagement und Liegenschaften
  • Planung und Projektmanagement
  • Risikomanagement
  • Einkauf und Vergabe
  • Revision, Controlling, Steuern

Sowie Geschäftsführer:innen und leitende Mitarbeitende in privaten Planungs- und Architekturbüros, die bei öffentlichen Bauvorhaben Projektsteuerungsfunktionen wahrnehmen.

Unser Expertenteam aus der Praxis für diese Veranstaltung:

Dr. Joachim Liers
Dr. Joachim LiersDezernent, Johannes Gutenberg-Universität Mainz