Seminar Barrierefreier Bau bei öffentlichen Gebäuden

NEU

Rechtliche Pflichten • Praxistipps • Identifizierung von Zugangshindernissen Bauliche Barrierefreiheit als große Herausforderung

Moderne Gebäude müssen inklusiv gedacht werden: Menschen mit Behinderungen, aber auch andere Menschen mit (temporären) Einschränkungen verlangen eine vollumfängliche Teilhabe am öffentlichen Leben. Neben den rechtlichen Anforderungen, gilt es die Anforderungen der unterschiedlichen Nutzer*innen miteinander zu vereinen und vorhandene Möglichkeiten optimal zu nutzen.

In diesem Praxisseminar erfahren Sie alles, was Sie zum barrierefreien Bau und Umbau öffentlicher Gebäude wissen müssen:

Von der Gestaltung der Bedarfsplanung über die Wahl der richtigen Kommunikationsstrategie, um Stakeholder an einen Tisch zu bringen, bis hin zu konkreten Fragen zur barrierefreien Treppengestaltung und zur Vereinbarkeit von Maßnahmen zur Barrierefreiheit mit Brand- und Denkmalschutz. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf praktischen Lösungsansätzen zu:

  • Organisatorische Probleme der internen Sensibilisierung
  • Gestaltung visueller Informationen
  • Vereinbarkeit von Barrierefreiheit und Ästhetik
  • Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden

Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Diese technischen Baubestimmungen sind für Ihre Bauvorhaben relevant
  • Rechtliche Pflichten einfach erklärt
  • Praxistipps: So planen Sie von anfang an barrierefrei
  • Hinweise, wie Sie ein umfassendes Konzept zur Barrierefreiheit entwerfen
  • Diese Maßnahmen zur Identifizierung von Zugangshindernissen können Sie anwenden
  • Barrierefreiheit über das Mindestmaß der DIN-Normen hinaus
  • Wählen Sie die richtigen Bodenindikatoren für Ihre Gebäude
  • Das Zwei-Sinne-Prinzip richtig integrieren
  • Visuelle Gestaltung aller relevanten Informationen
  • Denkmalschutz und Barrierefreiheit: Dies muss kein Gegensatz sein!
  • Konfliktpotentiale beim Brandschutz frühzeitig erkennen und reagieren

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Verantwortliche für die Barrierefreiheit öffentlicher Bauvorhaben aus den entsprechenden Verwaltungseinheiten für:


  • Baumanagement/Bau
  • Hochbau
  • Liegenschaften
  • Immobilienmanagement
  • Gebäudemanagement / Facility Management
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Vertrauenspersonen für Menschen mit Behinderung
  • Inklusionsbeauftragte

Unser Expertenteam aus der Praxis für diese Veranstaltung:

Lars Müller
Lars MüllerAmtsleiter und Kommunaler Behindertenbeauftragter, Amt für Menschen mit Behinderung Bremerhaven
Thomas Bantzhaff
Thomas BantzhaffDipl.-Ing.(FH) Stadtplanung , Stadt Land Dorf
Signe Stein
Signe SteinSachverständige für Barrierefreiheit, Mitglied der Architektenkammer Berlin
Ingrid Kaiser
Ingrid KaiserFreie Architektin