Seminar Vorsteuerabzug in der Praxis


19.10.2023
Top

Rechnungsstellung bei öffentlichen Einrichtungen Die Vorteile des Vorsteuerabzugs komplett ausschöpfen!

Mit der Neuregelung des § 2b UStG befindet sich die öffentliche Hand mitten in einem Systemwechsel, der auch das Thema Vorsteuerabzug nicht unberührt lässt. Die Neuregelung stellt Forschungseinrichtungen aufgrund der öffentlichen Zuwendungen und Zuschüsse vor bisher unbekannte umsatzsteuerrechtliche Fallstricke. Hier drohen nun durch Betriebsprüfungen hohe Nachzahlungen bei Nichtbeachtung!

Unser eintägiges Umsatzsteuerseminar behandelt die Grundlagen zum Vorsteuerabzug und macht Sie mit den Anforderungen an eine ordnungsgemäße Inlands- und Auslandsrechnung vertraut. Dabei werden die speziellen Besonderheiten für die öffentliche Hand, gemeinnützige Einrichtungen sowie für den Wissenschaftsbereich behandelt. Anhand zahlreicher Best Practices wird die aktuelle Rechtslage beim neuen § 2b UStG praxisnah erläutert.


Im Fokus der Veranstaltung stehen:


  • Welche Voraussetzungen gelten, um aus dem Vorsteuerabzug zu profitieren
  • So führen Sie den Vorsteuerabzug auf Basis der Eingangsrechnungen zutreffend durch
  • Was die neue Rechtslage unter dem neuen § 2b UStG für Ihre Organisation vorsieht
Veranstaltung:Vorsteuerabzug in der Praxis
Zeitraum:19.10.2023
1 Tag, ganztägig
Veranstaltungsort:Online
Systemanforderungen für Livestream checken.
Datenschutzhinweise
Preis:
989,–
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt.

Mehr Details zu dieser Veranstaltung:

Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Führen Sie im Alltag den Vorsteuerabzug, die Rechnungserstellung und die Rechnungsprüfung richtig durch
  • Lernen Sie die Gleichstellung von Papier- und elektronischen Rechnungen, die Rechnungsberichtigung und das Reverse-Charge-Verfahren kennen
  • Erkennen Sie fehlerhafte Rechnungen
  • Erfahren Sie, welche rechtlichen Voraussetzungen für eine elektronische Rechnung erforderlich sind
  • Welche Archivierungspflichten Sie kennen müssen
  • Erstellen Sie formal korrekte Ausgangsrechnungen mit zutreffendem Steuerausweis

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Das Seminar richtet sich an alle mit der Umsatzbesteuerung befassten Führungskräfte und Mitarbeitende aus Institutionen der öffentlichen Hand wie:

  • Städte, (Land-)Kreise, Kommunen und Verbandsgemeinden, gemeinnützigen Einrichtungen
  • Ministerien auf Bundes- und Landesebene sowie deren nachgeordnete Behörden
  • Unternehmen der öffentlichen Hand
  • Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
  • Universitäten und Hochschulen
  • Finanzbehörden
  • Forschungseinrichtungen

insbesondere aus den Abteilungen:

  • Umsatzsteuer, Steuern, Steuerliche Angelegenheiten
  • Rechnungen, Rechnungswesen
  • Finanzen und Controlling
  • Haushalt
  • Verwaltung, Innere/Zentrale Dienste, Amtsleitung, Kämmerei

Unser Expertenteam aus der Praxis für diese Veranstaltung:

Prof. Dr. Dirk Jäschke
Prof. Dr. Dirk JäschkeReferatsleiter, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
Maik  Schäfer
Maik SchäferBundesbetriebsprüfer, Bundeszentralamt für Steuern, Hochschule des Bundes, Bundesfinanzakademie