Seminar Barrierefreiheit und Inklusion


09.11.2023 - 10.11.2023
NEU

Inklusionsvereinbarungen in der Praxis und vieles mehr Bauen Sie mit uns Barrieren ab!

Die fortschreitende Digitalisierung und der demographische Wandel erzeugen neue Anforderungen an barrierefreie Lösungen - bspw. für Webseiten, interne Dokumente und Arbeitsplätze. Die Möglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung sind dabei oftmals sehr gering. Praktische Umsetzungen wie Inklusionsvereinbarungen sind im Nachhinein lediglich eine Wiedergabe der rechtlichen Mindestanforderungen.

Barrierefreiheit von Anfang an richtig umsetzen Hier setzt das Seminar an und vermittelt mit Praxisberichten, Vorträgen und Workshops eindringlich, wie Barrierefreiheit erfolgreich in Ihrer Organisation umgesetzt werden kann. Beraten Sie sich mit KollegInnen aus ganz Deutschland zu den aktuellen Herausforderungen.

Folgende Themen bilden den Schwerpunkt des Seminars:


  • Wie schaffe ich es, die Barrierefreiheit über das rechtliche Mindestmaß zu heben?
  • Inwiefern können Inklusionsvereinbarungen helfen?
  • Wie erlange ich eine zielgerichtete Beteiligung?
  • Wie gehe ich die Herausforderungen der Digitalisierung an?

Veranstaltung:Inklusion und interne Barrierefreiheit im öffentlichen Dienst
Zeitraum:09.11.2023 - 10.11.2023
2 Tage, ganztägig
Veranstaltungsort:Online
Systemanforderungen für Livestream checken.
Datenschutzhinweise
Preis:
1456,–
1243,– Frühbucherpreis bis 29.07.2023
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt.
Sie möchten mit mehreren Personen teilnehmen? Dann kontaktieren Sie uns gerne für exklusive Rabatte.
Sprechen Sie uns direkt an:
Frau Franziska Engel
E-Mail
+49 (0)30 80 20 802 - 2552

Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Was sind die wichtigsten rechtlichen Entwicklungen für die Inklusion und Barrierefreiheit?
  • Welche Möglichkeiten der Beteiligung am Entscheidungsprozess habe ich?
  • Welche Personen in der Organisation können mir bei der Umsetzung barrierefreier Projekte helfen?
  • Wie wird Barrierefreiheit im Bewerbungsprozess richtig umgesetzt?
  • Wie kann ich meine interne Fortbildung barrierefrei gestalten?
  • Wo und wie muss der Arbeitsschutz auf Bedürfnisse der Barrierefreiheit eingehen?
  • Wie ermögliche ich allen Mitarbeitenden ein einschränkungsfreies Arbeiten?
  • Wie erreiche ich einen barrierefreien Zugang zu digitalen Dokumenten und Informationen?
  • Welche sozialen Konflikte entstehen bei der Umsetzung der Barrierefreiheit besonders häufig und wie löst man diese optimal?

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Leitende Mitarbeitende in allen Arten öffentlicher Einrichtungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie in Hochschulen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Unternehmen in Bereichen wie

  • Organisation(sentwicklung)
  • Innerer Dienst
  • Personalmanagement
  • Verwaltung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Gleichstellung
  • Zukunftsgerechte Gestaltung der Arbeitswelt
  • Inklusion
  • Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit
  • Chancengleichheit
  • Personalrat
  • Gebäude
  • Infrastruktur
  • IT
  • Beschaffung
  • Vergabe
  • Recht