Top
Arten- und Habitatschutz als Kriterium der Standortwahl Europäisches Naturschutzrecht
Zeitaufwändige und teure Konflikte mit europäischem Arten- und Habitatschutz sind vermeidbar, wenn Sie die Sach- und Rechtslage von Anfang an richtig einschätzen. Ob es um die Erweiterung von Gewerbegebieten oder den Bau eines Windparks geht - stets müssen hohe Hürden genommen werden. Für eine rechtssichere Planung ist die Umsetzung des komplexen Umweltrechts ebenso essenziell wie der richtige Umgang mit allen am Planungsprozess Beteiligten.
- Welche Regelungen sind zwingend für ein Projekt?
- Was gibt es an rechtlichen Neuerungen?
- Wie setze ich Recht praktisch um?
- Lange und teure Konflikte vor Gericht und in der Zeitung vermeiden.
- Wer muss wie mit wem warum worüber reden?
Veranstaltung: | Europäisches Naturschutzrecht erfolgreich umsetzen | |
Zeitraum: | 02.11.2023 - 03.11.2023 2 Tage, ganztägig | |
Veranstaltungsort: | Online Systemanforderungen für Livestream checken. Datenschutzhinweise | |
Preis: | 1398,– Frühbucherpreis bis 30.06.2023 | |
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt. |
Info: Diese Veranstaltung kann bei der jeweils zuständigen Architektenkammer als Weiterbildung angerechnet werden. Um die Anrechnung zu gewährleisten, benötigen wir Ihre Anmeldung 6 Wochen vor Veranstaltungdatum. Bei weiteren Fragen hierzu kontaktieren Sie uns gerne!