Rechtssicherheit bei Home Office und Bewerbungsverfahren
Öffentliche Einrichtungen sind heute gefordert, die Daten ihrer Beschäftigten zu schützen und die Anforderungen des Art. 6 Abs. 1b, f DSGVO zu erfüllen. Neue Technologien und die Überwachung des Online-Verhaltens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzeugen dabei komplexe und sich ändernde Datenschutzfragen.
Genau hier setzt das Seminar an: Wir erläutern praxisnah die Grundlagen des Beschäftigtendatenschutzes, diskutieren rechtssichere Vorgehensweisen bei der Einwilligung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und den weiterführenden Umgang mit Daten nach der Einstellung. Ebenfalls werden Strategien zur gesetzeskonformen Überwachung des Online-Verhaltens und zur Verwendung von risikobehafteten Technologien behandelt.
Im Fokus stehen:
- Auswirkungen des Urteils des EuGH vom 30.03.2023
- Übergang zu Art. 6 Abs. 1b, f DSGVO in der Praxis
- Rechtssichere Einholung der Arbeitnehmer*innen-Einwilligung
- So handhaben Sie Bewerberdaten effizient und sicher
Veranstaltung: | Beschäftigtendatenschutz im öffentlichen Dienst | |
Zeitraum: | 24.11.2023 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | |
Veranstaltungsort: | Online Systemanforderungen für Livestream checken. Datenschutzhinweise | |
Preis: | 989,– | |
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt. |