Seminar Horizont Europa Projektimplementierung und Abrechnung


09.11.2023 - 10.11.2023
Top

Das aktuelle Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa ist mit einem unglaublichen Volumen von 95,5 Mrd. Euro ausgestattet. Das verspricht viele Möglichkeiten doch für die Projektverantwortlichen gibt es einiges zu beachten. Viele Programme der alten Förderperiode sind noch am laufen und müssen ordnungsgemäß abgeschlossen werden. Zeitgleich beginnt die Projektimplementierung von Horizont Europe und einige Änderungen und Neuerungen müssen umgesetzt werden. Erfahren Sie von verschiedenen Expert*Innen aus der Praxis worauf es jetzt ankommt.


Wichtige Neuerungen im Bereich Projektmanagement, Recht & Finanzen, Pauschale Finanzbeiträge und dem Berichtwesen werden von den Referierenden praxisnah vorgestellt. Dabei werden auch Fallbeispiele bearbeitet.

Im Fokus stehen:

  • Änderung in der neuen Förderperiode
  • Projektimplementierung Horizont Europa
  • Fallstricke bei der Abrechnung

Veranstaltung:Projektimplementierung und Abrechnung von Horizont Europa
Zeitraum:09.11.2023 - 10.11.2023
2 Tage, ganztägig
Veranstaltungsort:Online
Systemanforderungen für Livestream checken.
Datenschutzhinweise
Preis:
1199,– bis 04.08.2023 Frühbucherpreis
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt.

Mehr Details zu dieser Veranstaltung:

Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Welche neuen Vorgaben und Anforderungen gibt es unter Horizont Europa?
  • Worin liegen genau die Unterschiede zu der alten Förderperiode?
  • Was sind die gängigsten Fallstricke bei der finanziellen Abrechnung?
  • Förderfähigkeiten von Kosten
  • Richtiger Abschluss der alten Förderperiode
  • Antworten auf rechtliche und finanzielle Spezialfragen
  • Fallbeispiele aus der Praxis
  • Richtige Berichterstattung unter Horizont Europa
  • Wie bereitet man sich effektiv auf Prüfungen seitens der Europäischen Kommission vor?
  • Welche Erfahrungen wurden bei den ersten Audits gemacht?

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Führungskräfte und Mitarbeitende verantwortlich für die Abrechnung Horizont 2020 und Horizont Europa geförderter Forschungsprojekte aus Abteilungen wie:
-Drittmitteladministration

  • EU-Büro/EU-Förderung
  • Finanzen und Haushalt
  • Rechnungswesen, Controlling und Buchhaltung
  • Ressourcenmanagement
  • Forschungsmanagement und -förderung
  • Wissens- und Technologietransfer

In Institutionen wie:

  • Universitäten
  • (Fach-)Hochschulen
  • Forschungseinrichtungen
  • Universitätskliniken
  • Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Unser Expertenteam aus der Praxis für diese Veranstaltung:

Martin Baumgartner
Martin BaumgartnerTeamleiter Europäische und Internationale Programme, Österreichische Nationale Kontaktstelle (NKS) Recht und Finanzen in Horizon 2020
Nicole Schröder
Nicole SchröderNationale Kontaktstelle (NKS) Recht und Finanzen, DLR Projektträger – EU-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)