Zertifikatslehrgang Geprüfte*r Datenschutzbeauftragte·r im öffentlichen Dienst


12.10.2023 - 13.10.2023
Top

Zertifikatslehrgang der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht

Mit der DSGVO aus dem Jahr 2018 wurde in öffentlichen Organisationen ein behördlicher Datenschutzbeauftragter Pflicht. Die organisationellen, technischen und rechtlichen Herausforderungen für diese sind jedoch groß: In der eigenen Organisation gilt man oft als die Person, an der Digitalisierung und wichtige Projekte scheitern. Auf der anderen Seite gibt es hohe Hürden für die Verarbeitung von Daten, die zu beachten sind. Ohne aktuelles sowie praxisbezogenes Fachwissen können diese Hürden nicht überwunden werden.

Sind Sie neu in dem Bereich Datenschutz oder möchten Ihr bereits vorhandenes Wissen zertifizieren lassen? Dann suchen Sie nicht weiter: Unser Zertifikatslehrgang "Geprüfte:r Datenschutzbeauftragte:r im öffentlichen Dienst" hilft Ihnen dabei, die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten rechtssicher und effektiv auszuführen.

Der Zertifikatslehrgang umfasst mehrere Module über zwei Tage. Anschließend stellen Sie Ihre Kenntnisse in einer Multiple Choice-Prüfung unter Beweis. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat digital zugesendet.
Veranstaltung:Geprüfte*r Datenschutzbeauftragte*r im öffentlichen Dienst
Zeitraum:12.10.2023 - 13.10.2023
2 Tage, ganztägig
Veranstaltungsort:Online
Systemanforderungen für Livestream checken.
Datenschutzhinweise
Preis:
1669,–
1359,– Frühbucher bis 30.06.2023
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt.

Mehr Details zu dieser Veranstaltung:

Aufbau des Zertifikatslehrgangs

Der Zertifikatslehrgang umfasst mehrere Module über zwei Vollzeit Tage. Neben Fachvorträgen von anerkannten Experten gibt es in Workshops und in eigenen Netzwerkpausen die Möglichkeit, sich intensiv auszutauschen und gemeinsam mit den anderen KursteilnehmerInnen bereits gemachte Erfahrungen und Tips auszutauschen.

Im Anschluss an den Zertifikatslehrgang über zwei Tage haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen in einer von der Europäischen Akademie gestellten Multiple Choice-Prüfung unter Beweis zu stellen. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Geprüfte*r Datenschutzbeauftragte*r in der Öffentlichen Verwaltung".

Der Zertifikatslehrgang für die öffentliche Hand

Die Veranstaltung wurde von Grund auf für die Bedürfnisse des Datenschutzes im öffentlichen Sektor konzipiert. Die speziellen Anforderungen der öffentlichen Hand können so in vertrauter Atmosphäre mit erfahrenen Referenten ausgiebig diskutiert werden.

Das Zertifikat wird über die anerkannte Plattform badgecheck.io gehostet. Die Echtheit des Zertifkats kann so zu jederzeit überprüft werden.

Unser Expertenteam aus der Praxis für diese Veranstaltung:

Frank Fricke
Frank FrickeDatenschutzbeauftragter, Stadt Köln
Gernot Kirchner
Gernot KirchnerDatenschutzbeauftragter, Technische Universität Chemnitz
Andreas Schmidt
Andreas SchmidtReferatsleiter IT und Geheimschutz, Bundespräsidialamt

Die Themenschwerpunkte des Zertifikatslehrgangs

  • Rechtsgrundlagen
  • Meldepflichten gegenüber Aufsichtsbehörden
  • Benachrichtigungspflichten bei Datenschutzpannen
  • u.v.m.
  • Grundlagen datenschutzrechtlicher Begriffe
  • Aktueller Überblick
  • u.v.m.
  • Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)
  • "Stand der Technik"
  • Umgang bei Social Media, Cloud und privater Nutzung von Emails
  • u.v.m.

  • Risikomanagement: So beugen Sie Datenschutzpannen vor
  • Risikomanagement: Das sind Ihre Aufgaben bei einer Datenschutzpanne
  • So gehen Sie mit personenbezogen Daten um
  • u.v.m.