Seminar Digitalisierung an Hochschulen

Top

Die Vorteile von Digitalisierung und New Work komplett ausschöpfen Workflows und Schnittstellen optimal gestalten

Die Transformation von traditionellen, papierbasierten Prozessen hin zu einem nahtlosen digitalen Workflow ist eine gewaltige Aufgabe, vor die Hochschulen gestellt sind. Veraltete Systeme und der Mangel an Digitalisierung führen dazu, dass administrative Abläufe oft langsam ablaufen, anfällig für Fehler sind und unnötige Kosten verursachen. Im Campusmanagement führen ineffiziente Raumnutzung und unzureichende Kommunikationswege zu ähnlichen Problemen, wobei die Ressourcenallokation und das Studierendenerlebnis leiden.

Die Digitalisierung in diesen Bereichen bietet jedoch eine leistungsfähige Lösung. Speziell die folgenden Fragestellungen stehen im Mittelpunkt dieser zweitätigen Fachveranstaltung:

  • So bauen Sie resiliente digitale Workflows auf
  • Welcher datenschutzrechtlicher Rahmen zu beachten ist
  • Wie Datenmanagement in der Praxis aussehen kann
  • Welche Akteure auf welche Weise zu einer erfolgreichen Umsetzung beitragen können

Mehr Details zu dieser Veranstaltung:


Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Wählen Sie die die passende Produktlösung für Ihre digitalen Workflows
  • Ergreifen Sie die richtigen Informationssicherheits- und Datenschutzmaßnahmen bei der Digitalisierung Ihrer Prozesse
  • Sorgen Sie für ein optimales Schnittstellenmanagement
  • Entwickeln Sie effektive Handlungsstrategien um den Digitalisierungsprozess zu beschleunigen
  • Erfahren Sie, in welchen rechlichen Rahmen Sie Ihre Digitalisierungsprozesse einbetten können
  • Vermeiden Sie die typischen Fehlerquellen bei der Implementierung und sparen Sie unnötige Mehrkosten ein
  • Sie lernen die Potenziale von New Work kennen
  • Gestalten Sie ein erfolgreiches Projekt- und Change Management

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Mitarbeitende, verantwortliche Personen und Führungskräfte aus:

  • Hochschulen
  • Universitäten
  • Forschungseinrichtungen

Aus folgenden Abteilungen:

  • Behördlicher Datenschutz
  • Datenschutzmanagement
  • IT
  • Risikomanagement
  • Computer- und Medienzentren
  • Rechtsabteilung/Justiziariat
  • Lehre und Studium
  • Forschung
  • Wissenstransfer und Kooperationsmanagement
  • Geschäftsstelle
  • Dekanat
  • Präsidialbereich
  • Personalabteilung
  • Strategieumsetzung
  • Revision
  • Organisation

Unser Expertenteam aus der Praxis für diese Veranstaltung:

Dr. Christiane Büchter
Dr. Christiane Büchterstellvertretende Dezernentin für Digitale Transformation und Prozessorganisation, Universität Bielefeld
Sabrina Fuhrmann
Sabrina Fuhrmannstellvertretende Kanzlerin und Leiterin der Stabsstelle Smart Administration, Universität Hamburg
Gernot Kirchner
Gernot KirchnerDatenschutzbeauftragter, Technische Universität Chemnitz