Die rechtskonforme Handhabung des Prüfungsrechts
Immer wieder stehen prüfungsrechtliche Entscheidungen von Universitäten und Hochschulen im Brennpunkt juristischer Auseinandersetzungen. Insbesondere verfahrensrechtliche Fehler können die Wirksamkeit der getroffenen Sachentscheidungen im Nachgang aushebeln. Auch das Thema ChatGPT und generell der Einsatz von Künstlicher Intelligenz durch die Studierenden erschwert vielen Prüfungsämtern die Arbeit.
Die Prüfungsformate werfen nicht nur praktische Umsetzungsfragen auf, sondern umfassen ebenso rechtliche Herausforderungen.
In unseren interaktiven Vorträgen erhalten Sie konkrete Lösungsansätze, um langfristig Rechtssicherheit auf dem Gebiet des Prüfungsrechts zu erlangen. Es werden unter anderem folgende Themen interaktiv behandelt:
- Rechtsprechung im Prüfungsrecht
- Alternative digitale Prüfungsformate
- Nachteilsausgleich
- Prüfungsunfähigkeit und Rücktritt
- Analyse der Prüfsatzungen
- Rechtsschutz
Veranstaltung: | Prüfungsrecht für Hochschulen: Rechtssichere Anwendung & Ausgestaltung | |
Zeitraum: | 06.05.2024 - 07.05.2024 2 Tage, ganztägig | |
Veranstaltungsort: | Online Systemanforderungen für Livestream checken. Datenschutzhinweise | |
Preis: | 1189,– bis 20.12.2023 Adventsaktion | |
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt. |