Seminar Prüfungsrecht für Hochschulen

Top

Die rechtskonforme Handhabung des Prüfungsrechts

Immer wieder stehen prüfungsrechtliche Entscheidungen von Universitäten und Hochschulen im Brennpunkt juristischer Auseinandersetzungen. Insbesondere verfahrensrechtliche Fehler können die Wirksamkeit der getroffenen Sachentscheidungen im Nachgang aushebeln. Auch das Thema ChatGPT und generell der Einsatz von Künstlicher Intelligenz durch die Studierenden erschwert vielen Prüfungsämtern die Arbeit.

Die Prüfungsformate werfen nicht nur praktische Umsetzungsfragen auf, sondern umfassen ebenso rechtliche Herausforderungen.

In unseren interaktiven Vorträgen erhalten Sie konkrete Lösungsansätze, um langfristig Rechtssicherheit auf dem Gebiet des Prüfungsrechts zu erlangen. Es werden unter anderem folgende Themen interaktiv behandelt:

  • Rechtsprechung im Prüfungsrecht
  • Alternative digitale Prüfungsformate
  • Nachteilsausgleich
  • Prüfungsunfähigkeit und Rücktritt
  • Analyse der Prüfsatzungen
  • Rechtsschutz
Veranstaltung:Prüfungsrecht für Hochschulen: Rechtssichere Anwendung & Ausgestaltung
Zeitraum:06.05.2024 - 07.05.2024
2 Tage, ganztägig
Veranstaltungsort:Online
Systemanforderungen für Livestream checken.
Datenschutzhinweise
Preis:
1449,–
1189,– bis 20.12.2023 Adventsaktion
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt.

Mehr Details zu dieser Veranstaltung:


Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Aktuelle Entwicklungen in der Täuschungsprävention
  • Handhabung von KI-Werkzeugen, wie beispielsweise ChatGPT an Hochschulen
  • Wichtige Gründe für Prüfungsunfähigkeit & Rücktritt von der Prüfung
  • Was gilt es bei der Bewertung von Attesten zu beachten? Welche Rechte habe ich als Hochschule?
  • Aktuelle Rechtsprechung im Prüfungsrecht
  • Wie ahnde ich (digitale) Täuschungen?
  • Welche besonderen Herausforderungen stellt das Prüfungsrecht an die Prüfungsstellen und Rechtsabteilungen?
  • Welche Rechtsschutzmechanismen bieten sich an?

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

  • Staatliche und private Universitäten
  • (Fach-)Hochschulen
  • Universitätskliniken

Insbesondere Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen:

  • Prüfungsämter und -ausschüsse
  • Studien- und Prüfungswesen
  • Justiziariat, Rechtsabteilung
  • Akademische Angelegenheiten, Studentische Angelegenheiten
  • Studium und Lehre