Seminar Betriebliches Eingliederungsmanagement


29.01.2024 - 30.01.2024
Top

Gesprächsführung • Evaluation und Erfolgskontrolle • Praktische Umsetzung Entwickeln Sie eine effektive BEM-Strategie!

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) nimmt den Arbeitgeber in die Pflicht, sich frühzeitig um die Wiedereingliederung langzeiterkrankter Mitarbeitender zu kümmern. Aufgrund des demographischen Wandels stehen öffentliche Verwaltungen und Institutionen auch aufgrund des demografischen Wandels vor beachtlichen Herausforderungen.

Eine Professionalisierung des BEM ist unerlässlich. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit anerkannten Fachexpert*innen ein sinnvolles BEM zu diskutieren.

Die folgenden Themen stehen dabei im Vordergrund:


  • rechtliche Anforderungen im BEM
  • Aufbau einer effektiven Gesprächsführung
  • der Evaluation des eigenen BEM
  • Maßnahmen und deren Effizienzmessung
Veranstaltung:Betriebliches Eingliederungsmanagement im öffentlichen Dienst
Zeitraum:29.01.2024 - 30.01.2024
2 Tage, 08:30 bis 12:30 Uhr
Veranstaltungsort:Online
Systemanforderungen für Livestream checken.
Datenschutzhinweise
Preis:
989,–
889,– Frühbucherpreis bis 13.10.2023
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt.

Mehr Details zu dieser Veranstaltung:

Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • So sollten Dienst- und Integrationsvereinbarungen optimal gestaltet sein
  • Tipps, wie die Rollen und Zuständigkeiten der Akteure verteilt sein sollten
  • Erstgespräche: Diese Aspekte sind zu beachten.
  • Rechtliche Bestimmungen zum BEM in der Praxis richig umgesetzt
  • So kann eine lösungsorientierte Gesprächsführung aussehen
  • Mit diesen Mitteln können Sie die Akzeptanz des BEM bei Ihren Mitarbeitenden nachhaltig fördern
  • Prävention einer erneuten psychischen Erkrankung: Dies sind die Möglichkeiten des BEM
  • Evaluation der Effizienz der Maßnahmen
  • Praktische Herausforderungen beim BEM und wie Sie hiermit souverän umgehen

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Mitarbeitende aller Ebenen aus den Bereichen:

  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Personal, -entwicklung und -management
  • Personal- und Betriebsrat
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Betriebsärzte
  • Gesundheitsmanagement und Gesundheitspolitik
  • Sozial- und Konfliktberatung, Konfliktmanagement
  • Organisation und Zentrale Dienste
  • Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz

aus folgenden Einrichtungen:

  • Bundes- und Landesministerien
  • Städten und Kommunen
  • Nachgeordnete Behörden
  • Universitäten
  • Krankenkassen
  • Krankenhäuser
  • Betriebe gewerblicher Art
  • Eigenbetriebe

Unser Expertenteam aus der Praxis für diese Veranstaltung:

Dr. Gregor  Wittke
Dr. Gregor WittkePsychologe, Auswärtiges Amt
Doreen  Molnár
Doreen MolnárReferentin, Mediatorin, Dialog-Prozessbegleiterin, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Ellen  Batmer
Ellen BatmerDezernatsleiterin und Prozessbegleiterin für Gesundheitsmanagement, Land Niedersachsen