Fachseminar NIS-2-Richtlinie erfolgreich umsetzen

NEU

Was Sie bis Oktober 2024 zwingend tun sollten Umsetzungsspielräume kennen und nutzen

Anfang 2023 ist die Richtlinie EU-weit in Kraft getreten - nun müssen die einzelnen Mitgliedstaaten bis zum 17. Oktober 2024 diese in nationales Recht umsetzen. Was bedeutet das für die öffentliche Verwaltung? Fest steht: Es wird höhere Anforderungen geben! Um die Cybersicherheit zu wahren, werden u. a. Meldepflicht und Sanktionsmaßnahmen verschärft. Bei uns erfahren Sie, wie Sie diesen Anforderungen gerecht werden können.

Erarbeiten Sie gemeinsam mit unseren Referierenden, wie Sie die NIS-2-Richtlinie effektiv und rechtssicher umsetzen können. Tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Institutionen über aktuelle Herausforderungen aus, um im Anschluss direkt in die Umsetzung zu gehen.

Das Seminar beantwortet die wichtigsten Fragen:

  • Welche Maßnahmen zur NIS-2-Richtlinie umgesetzt werden müssen
  • Welche Spielräume es bei der Umsetzung gibt
  • Wer den Regelungen konkret unterliegt
  • Was genau in den aktuellen Entwürfen steht

Veranstaltung:NIS-2-Richtlinie erfolgreich umsetzen
Zeitraum:01.02.2024
08:00 Uhr bis 15:30Uhr
Veranstaltungsort:Online
Systemanforderungen für Livestream checken.
Datenschutzhinweise
Preis:
749,– bis 20.12.2023 Adventsaktion
889,–
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt.

Mehr Details zu dieser Veranstaltung:


Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Wer von den Richtlinien betroffen ist
  • Was die aktuellen Entwürfe in der praktischen Umsetzung bedeuten
  • Was Sie bis zur Verabschiedung im Oktober vorbereitend tun müssen
  • Maßnahmen zur Umsetzung der Richtlinie
  • interaktive Runde: Ist meine Organisation auf dem neuesten Stand?

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Mitarbeitende aller Ebenen aus den Bereichen:

  • IT-Sicherheit/IT-Sicherheitsmanagement
  • IT-Management
  • Informationssicherheit
  • E-Government
  • Personal und Weiterbildungsmanagement
  • Zentrale Dienste / Zentrale Verwaltung

aus:

  • Kreisen und Landkreisen
  • Städten und Kommunen
  • Unternehmen der öffentlichen Hand
  • sonstigen öffentliche Einrichtungen
  • Forschungseinrichtungen
  • Non-Profit-Organisationen

Unser Expertenteam aus der Praxis für diese Veranstaltung:

Andreas Schmidt
Andreas SchmidtLeiter IT-Sicherheit und IT-Dienstleistersteuerung, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Malte Sommerfeld
Malte SommerfeldJurist, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf