Datenschutz in öffentlichen Institutionen und Unternehmen Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung
Der risikobasierte Ansatz in der EU-DSGVO führt zu komplexen Anforderungen an die Verantwortlichen. Um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten, müssen Sie Risiken nicht nur identifizieren, sondern auch analysieren, einschätzen und Gegenmaßnahmen aufsetzen. Dies trotz knapper Ressourcen, organisatorisch geschickt und mit der passenden Technik zu schaffen, ist nach wie vor die zentrale Herausforderung.
Die Schonfrist nach Inkraftreten der EU-DSGVO ist jedoch leider vorbei. Bei einer Nichtbeachtung der Verordnung drohen nicht nur Imageverlust, Bürgerklagen und gegebenenfalls vertane Karriereperspektiven für die Verantwortlichen, sondern auch saftige Bußgelder!
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Risikomanagement beim Datenschutz richtig aufstellen, um all dem zu entgehen. Insbesondere befasst sich das Fachseminar mit den folgenden Themen:
- Organisatorische Voraussetzungen für ein Datenschutz- und Risikomanagement
- Erstellen von schlüssigen Sicherheitskonzepten
- Datenschutz-Folgenabschätzung in der Anwendung
Veranstaltung: | Risikomanagement beim Datenschutz in öffentlichen Institutionen und Unternehmen | |
Zeitraum: | 18.01.2024 - 19.01.2024 2 Tage, ganztägig | |
Veranstaltungsort: | Online Systemanforderungen für Livestream checken. Datenschutzhinweise | |
Preis: | 1189,– Frühbucherpreis bis 10.11.2023 | |
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt. |