Seminar Denkmalgeschütze Gebäude Umbauten effektiv durchführen

Top

Denkmalschutz mit Nachhaltigkeitszielen und Barrierefreiheit in Einklang bringen

Nachhaltige, barrierefreie denkmalgeschützte Gebäude - Wie soll das denn funktionieren? Ziele zur Nachhaltigkeit und der Barrierefreiheit öffentlicher Gebäude nehmen überall zu. Gleichzeitig existiert eine immer größer werdende Zahl an denkmalgeschützten Gebäuden, die als historisches Zeugnis erhalten werden sollen. Die unterschiedlichen Ansprüche an Nutzung und eine zukunftsgewandte Ausrichtung des Gebäudes auf der einen, der Denkmalschutz auf der anderen Seite lassen sich oftmals nur schwierig in Einklang bringen.

Diese eintägige Fachveranstaltung liefert neue Ideen, wie Sie die gesteckten Ziele auch bei komplizierten Liegenschaften erreichen können. In Praxisberichten und Workshops tauschen Sie sich mit erfahrenen Projektleitenden aus und erhalten wertvolle Informationen aus erster Hand.

Im Besonderen stehtn im Fokus:


  • Erreichen Sie Nachhaltigkeitsziele bei denkmalgeschützten Gebäuden
  • So gewährleisten Sie Barrierefreiheit
  • Energieeffizienzmaßnahmen in der Praxis
Veranstaltung:Umbau von denkmalgeschützten Gebäuden effektiv durchführen
Zeitraum:26.04.2024
1 Tag, ganztägig
Veranstaltungsort:Online
Systemanforderungen für Livestream checken.
Datenschutzhinweise
Preis:
989,–
889,– bis 20.12.2023 Adventsaktion
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt.
Info: Diese Veranstaltung kann bei der jeweils zuständigen Architektenkammer als anrechenbare Weiterbildung beantragt werden. Für eine Beantragung benötigen wir eine Rückmeldung von Ihnen, Ihre Daten zur Vorlage bei der Architektenkammer und die Anmeldung zur Veranstaltung 6 Wochen vor Veranstaltungdatum. Bei weiteren Fragen hierzu kontaktieren Sie uns gerne!

Mehr Details zu dieser Veranstaltung:


Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Nachhaltigkeit und Denkmalschutz in Einklang bringen
  • Photovoltaik auf denkmalgeschützte Gebäude?
  • Energieeffizienzmaßnahmen
  • Barrierefreiheit und Denkmalschutz
  • Taktile Leitsysteme: Das ist möglich
  • Treppengestaltung

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Verantwortliche und Mitarbeitende aller Ebenen aus den entsprechenden Verwaltungseinheiten für:

  • Baumanagement/Bau Hochbau
  • Liegenschaften / Immobilienmanagement
  • Gebäudemanagement / Facility Management
  • Denkmalschutz
  • Denkmalpflege
  • Finanzen, Budget & Controlling
  • Risikomanagement
  • Interne Revision/Revision
  • Barrierefreiheit
  • Nachhaltigkeit

in:

  • Bundes- und Landesministerien
  • Bau- und Liegenschaftsbetrieben
  • Städten und Kommunen
  • Obere Denkmalschutzbehörde
  • Untere Denkmalschutzbehörde
  • Förder- und Landesbanken
  • Kirchlichen und gemeinnützigen Einrichtungen
  • Unternehmen der öffentlichen Hand
  • Universitäten und Forschungseinrichtungen
  • Halböffentlichen Unternehmen