Seminar IT- und Informationssicherheit im öffentlichen Sektor

Top

Maßnahmen bei Cyberattacken • Mitarbeitende sensibilisieren • BSI-Grundschutz Bereiten Sie sich auf den Ernstfall vor!

IT- und Informationssicherheit zu schaffen, ist ein Langzeitprojekt, welches viele Herausforderungen mit sich bringt. Viele Faktoren müssen berücksichtigt werden und die Mitarbeitenden brauchen dabei regelmäßige und zuverlässige Unterstützung. So zeigen die jüngsten Cyberangriffe an Universitäten, Flughäfen und Co., dass der Prozess weiterhin optimierungswürdig ist und das Personal mehr Erfahrung mit bereits vergangenen Szenarien benötigt, um präventive Maßnahmen umsetzen zu können.

Erarbeiten Sie gemeinsam mit unseren Referierenden anhand von Praxisbeispielen, wie Sie bestehende Sicherheitslücken erkennen und beseitigen können. Tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Institutionen über aktuelle Herausforderungen aus, um im Anschluss direkt in die Umsetzung zu gehen.

Im Fokus stehen:


  • Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeitenden
  • Erfahren Sie von anderen Institutionen, wie Sie Sicherheitslücken vorbeugen und beseitigen können
  • Bringen Sie Ihr Wissen zum BSI-Grundschutz auf den neuesten Stand

Veranstaltung:IT- und Informationssicherheit im öffentlichen Sektor
Zeitraum:04.07.2024 - 05.07.2024
2 Tage, 08:30 bis 12:30 Uhr
Veranstaltungsort:Online
Systemanforderungen für Livestream checken.
Datenschutzhinweise
Preis:
1049,–
889,– bis 20.12.2023 Adventsaktion
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt.

Mehr Details zu dieser Veranstaltung:


Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Finden Sie eine zielorientierte Kommunikation mit Ihren Kollegen und Kolleginnen.
  • Welche Methoden können Sie zur Sensibilisierung des Personals anwenden und von welchen Praxisbeispielen können Sie dabei profitieren?
  • Welche präventiven Maßnahmen können Sie ergreifen, um bei einem Cyberangriff möglichst gut gewappnet zu sein?
  • Knüpfen Sie Kontakte zu bereits betroffenen Institutionen und wenden Sie die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen.
  • Wappnen Sie sich bestmöglich gegen Ransomware.
  • Frischen Sie Ihr Wissen zum aktuellen BSI-Grundschutz auf.
  • Setzen Sie die Zwei-Faktor-Authentisierung erfolgreich um.

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Mitarbeitende aller Ebenen aus den Bereichen:

  • IT-Sicherheit/IT-Sicherheitsmanagement
  • IT-Management
  • Informationssicherheit
  • E-Government
  • Personal und Weiterbildungsmanagement
  • Zentrale Dienste / Zentrale Verwaltung

aus:

  • Kreisen und Landkreisen
  • Städten und Kommunen
  • Unternehmen der öffentlichen Hand
  • sonstigen öffentliche Einrichtungen
  • Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Non-Profit-Organisationen

Unser Expertenteam aus der Praxis für diese Veranstaltung:

Andreas Schmidt
Andreas SchmidtLeiter IT-Sicherheit und IT-Dienstleistersteuerung, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Oliver Göbel
Oliver GöbelChief Information Security Officer (CISO) und Leiter der Stabstelle Informationssicherheit (RUS-CERT), Universität Stuttgart