Seminar Reisekosten in Wissenschaftseinrichtungen sicher abrechnen

Top

Intern richtig kommunizieren • Praxisprobleme effektiv handhaben • Blick der Innenrevision Rechtssicher von der Genehmigung bis zur Abrechnung

Reisekostenabrechnung klingt im ersten Moment arglos, doch wie so oft liegt die Krux im Detail. Im öffentlichen Dienst gibt es umfangreiche Bundes- und Landesregelungen zur Dienst- und Fortbildungsreise. Umso schwieriger ist es, diese innerhalb von Wissenschaftseinrichtungen korrekt umzusetzen und alle Vorgaben an die Mitarbeitenden nachvollziehbar zu kommunizieren.

Dieses Seminar bringt Sie auf den aktuellen Stand der rechtlichen Anforderungen. Darüber hinaus widmet sich das Seminar wiederkehrenden Praxisproblemen. In kleinen Gruppen werden komplexere Fragestellungen und Fälle besprochen.

Im Fokus stehen hierbei:


  • Reisekostenrecht (Inland/Ausland)
  • Travel Risk Management
  • Mobiles Arbeiten und Dienstreisen
Veranstaltung:Reisekosten in Wissenschaftseinrichtungen sicher abrechnen
Zeitraum:22.01.2024 - 23.01.2024
2 Tage, 08:30 bis 12:30 Uhr
Veranstaltungsort:Online
Systemanforderungen für Livestream checken.
Datenschutzhinweise
Preis:
1089,–
889,– bis 20.12.2023 Adventsaktion
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt.

Mehr Details zu dieser Veranstaltung:


Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Aktuelle Entwicklung im Reisekostenrecht (Inland und Ausland)
  • Besonderheiten bei der Genehmigung und Abrechnung von Dienst- und Fortbildungsreisen
  • Schnittstelle: Fortbildungsreisen, die teilweise im dienstlichen Interesse liegen
  • Intern richtig kommunizieren: Wie können Sie Mitarbeitende an Ihrer Einrichtung optimal und sinnvoll unterstützen?
  • Die Reisekostenabrechnung aus dem Blick der Innenrevision
  • Travel Risk Management: So schützen sie Mitarbteitende vor möglichen Gefahren
  • Diese Möglichkeiten der Digitalisierung gibt es - und diese Hürden sind zu nehmen
  • Dienstreisen bei Mitarbeitenden im mobilen Arbeiten
  • Reisestelle vs. Selbstbucher - Was ist sinnvoll?

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Mitarbeitende und Führungskräfte aus folgenden Abteilungen und Positionen:

  • Reisekostenabrechnung
  • Personal
  • Personalangelegenheiten
  • Personalservice
  • Verantwortliche Personen für Nebengebiete
  • Sachbearbeiterin Personal
  • Verwaltung

Aus folgenden Einrichtungen

  • Universitäten
  • Hochschulen
  • Fachhochschulen
  • Forschungseinrichtungen
  • Universitätsklinika

Unser Expertenteam aus der Praxis für diese Veranstaltung:

Martin Renz
Martin RenzKoordinator Travel Risk Management, Universität Stuttgart
Sandra Lemke
Sandra LemkeReisekostenabrechnung, FH Münster - University of Applied Sciences
Kiriakos Makris
Kiriakos MakrisSachgebietsleitung, Universität zu Köln
Kaj Schumann
Kaj SchumannLeitung Besondere Personalangelegenheiten, Humboldt-Universität zu Berlin
Eliette Lorenzsonn
Eliette LorenzsonnHumboldt-Universität zu Berlin
Frank Baumeister
Frank BaumeisterHumboldt-Universität zu Berlin