Seminar Flexible Lernwelten baulich umsetzen

Top

Bau, Betrieb und Nutzung von modernen Lernumgebungen, Forschungs- und Arbeitswelten Bildungsbau in der Praxis

Digitalisierung, hybrides Arbeiten und der demographische Wandel: Lern-, Forschungs- und Arbeitsgewohnheiten ändern sich meist rasant, sodass Institutionen immer häufiger in Zugzwang einer effizienten und guten Bauplanung des Hochschul- und Forschungsbereichs geraten.

An dieser Herausforderung setzt das Seminar an und eröffnet Ihnen Lösungen für moderne und funktionale Lern-, Forschungs- und Arbeitswelten. Im Mittelpunkt des Seminars steht der Praxisaustausch der Teilnehmenden in Kombination mit Vorträgen namhafter Experten.


Dabei werden u. a. Lösungen und Praxisbeispiele zu folgenden Themen vorgestellt:


  • Best Cases zur Errichtung und Nutzung moderner Lern-, Forschungs- und Arbeitswelten
  • Einbindung von räumlichen und pädagogischen Konzepten
  • Lernwelten & Multifunktionalität
  • Umsetzung von modernen Lernwelten im Bestand
Veranstaltung:Bauliche Umsetzung flexibler Lernwelten
Zeitraum:25.01.2024 - 26.01.2024
2 Tage, 08:30 bis 12:30 Uhr
Veranstaltungsort:Online
Systemanforderungen für Livestream checken.
Datenschutzhinweise
Preis:
889,– bis 20.12.2023 Adventsaktion
1089,–
Alle Preise sind in Euro und zzgl. 19 % USt.

Mehr Details zu dieser Veranstaltung:


Wir geben Ihnen frisches Wissen an die Hand

  • Bringen Sie Hochschulbau und Pädagogik in Einklang
  • Erkennen Sie Fallstricke bei der Planung und Nutzung von universitären Einrichtungen frühzeitig
  • Verwirklichen Sie universitäre Lernwelten im Bestand
  • Werden Sie zeitgemäßen Anforderungen an Bibliotheken gerecht

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Mitarbeitende aller Ebenen aus Immobilien-, Liegenschafts-,
Bau- und Gebäude- sowie Facility-Managementabteilungen, Ämtern, Serviceeinrichtungen und Betriebe in/von:

  • Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Kommunen und Landkreisen, Bundesländern (insbesondere Bau- und Liegenschaftsbetriebe, Finanzministerien, Innenministerien und Wissenschaftsministerien)
  • Studierendenwerken, Technologieparks, Bibliotheken und Museen

Sowie Planungs-, Architekten- und Ingenieurbüros aus:

  • Bau-, Immobilien- und Gebäudemanagement
  • Facility- und Liegenschaftsmanagement
  • Planung
  • Controlling
  • Finanzen

Unser Expertenteam aus der Praxis für diese Veranstaltung:

Christoph Kecht
Christoph KechtLeiter, Campusmanagement, Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich
Julian Weyer
Julian WeyerArchitekt und Partner, C.F. Møller Architects, Dänemark
Päivi Kataikko Grigoleit
Päivi Kataikko GrigoleitArchitektin, REFLEX Architektur_Stadtplanung, JAS - Jugend Architektur Stadt e.V.
Prof. Gernot Schulz
Prof. Gernot SchulzGeschäftsführer, gernot schulz : architektur GmbH